User Online: 2 |
Timeout: 03:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bebauungsplan
Nr.
199
"
Im
Schloh"
sieht
die
Rodung
eines
Noch-
Landschaftsschutzgebietes
vor.
Die
Stadt
Osnabrück
will
in
Hellern
an
der
Autobahn
ein
Gewerbegebiet
erweitern.
Überschrift:
Bäume sollen fallen für Gewerbegebiet
Zwischenüberschrift:
Ausweitung im Hakenbusch geplant
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
Osnabrück
will
ein
Gewerbegebiet
an
der
Autobahn
in
Hellern
erweitern.
Dafür
müssen
allerdings
Bäume
gefällt
und
ein
Waldstück
gerodet
werden.
Auslöser
ist
das
Erweiterungsvorhaben
eines
bereits
ansässigen
Unternehmens
aus
der
IT-
Branche.
An
der
Rheiner
Landstraße
ist
deshalb
die
zusätzliche
Ansiedlung
von
Gewerbe
nahe
der
Autobahn
A
30
vorgesehen.
Nun
legt
die
Stadt
die
Unterlagen
für
die
frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung
aus.
Vorgesehen
ist,
eine
Fläche
westlich
der
bereits
bebauten
Grundstücke
an
der
Straße
Hakenbusch,
die
von
der
Rheiner
Landstraße
abzweigt,
zu
roden.
Derzeit
wächst
hier
noch
Wald.
Von
diesem
Bereich
möchte
das
betreffende
Unternehmen
für
die
Erweiterung
ein
Grundstück
von
4000
Quadratmetern
erwerben.
Als
Alternative
müssten
die
zusätzlichen
Arbeitsplätze
sonst
in
der
Filiale
in
Hamburg
eingerichtet
werden,
so
die
Argumentation
des
Betriebs.
Damit
bliebe
in
der
spitz
zulaufenden
Fläche
noch
Platz
für
zumindest
eine
weitere
Gewerbeansiedlung,
so
Stadtrat
Wolfgang
Griesert,
der
die
Vorzüge
so
zusammenfasst:
"
Gute
Adresse,
gut
erreichbar."
In
dem
Bereich
soll
aber
die
Ansiedlung
von
Einzelhandel
ausgeschlossen
werden,
sodass
bestehende
Versorgungsstrukturen
nicht
beeinträchtigt
werden,
erläutert
Fachdienstleiter
Holger
Clodius.
Die
Erschließung
des
erweiterten
Gewerbegebiets
kann
allerdings
nicht
über
die
Straße
Hakenbusch
erfolgen.
Dagegen
sprechen
die
bestehenden
Grundstücksgrenzen.
Als
Alternative
soll
daher
von
der
Rheiner
Landstraße
stadtauswärts
eine
weitere
Möglichkeit
zum
Linksabbiegen
und
dann
folgend
eine
Stichstraße
geschaffen
werden.
Für
die
Gewerbeansiedlung
muss
auch
der
Flächennutzungsplan
geändert
werden,
der
hier
bislang
eine
Grünfläche
ausweist.
Zudem
ist
der
Bereich
als
Landschaftsschutzgebiet
ausgewiesen,
was
in
einem
eigenständigen
Verfahren
zusätzlich
aufgehoben
werden
muss.
Der
Satzungsbeschluss
ist
für
das
erste
Halbjahr
2011
vorgesehen.
Allerdings
kann
der
Bebauungsplan
nicht
im
beschleunigten
Verfahren
geändert
werden,
da
die
Fläche
außerhalb
der
bisherigen
Siedlung
liegt.
Die
jetzt
eröffnete
frühzeitigeÖffentlichkeitsbeteiligung
ist
nun
der
erste
Schritt
im
Planverfahren,
anschließend
erfolgt
die
Offenlegung
mit
den
konkreten
Planfestsetzungen.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
199
"
Im
Schloh"
sind
noch
bis
zum
9.
Juli
im
Fachbereich
Städtebau
(Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
»
einzusehen.
Autor:
hmd