User Online: 1 |
Timeout: 08:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
lassen
zwölf
neue
klimaschonende
Busse
fahren.
Überschrift:
Zwölf neue Klimaschoner unterwegs
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
Osnabrücks
Straßen
fahren
die
saubersten
Dieselbusse:
Seit
Neuestem
ergänzen
zwölf
Fahrzeuge
die
umweltfreundliche
Flotte
der
Stadtwerke.
Mit
den
Gelenkbussen
sind
derzeit
45
Busse
nach
dem
EEV-
Standard
im
Einsatz.
Die
Busse
schonen
nicht
nur
die
Umwelt,
sondern
entsprechen
auch
in
puncto
Komfort
höchsten
Ansprüchen
der
Fahrgäste.
"
Seit
rund
zehn
Jahren
modernisieren
wir
kontinuierlich
unseren
Fuhrpark,
um
den
hohen
Emissionsanforderungen
gerecht
zu
werden.
Die
Stadtwerke
waren
das
erste
Verkehrsunternehmen
in
Niedersachsen,
das
diese
moderne
Technologie
auf
die
Straße
gebracht
hat"
,
erklärt
Burkhard
Kötter,
Leiter
Verkehrstechnik
bei
den
Stadtwerken.
Von
den
insgesamt
91
Bussen
der
Stadtwerke-
Flotte
ist
bereits
die
Hälfte
mit
der
neuesten
Technik
ausgestattet,
die
die
Abgasqualität
der
Norm
Euro
5
übertreffen.
Alle
Busse
der
Stadtwerke
fahren
mit
schwefelarmem
Diesel.
Im
Vergleich
zu
älteren
Fahrzeugen
ist
die
Schadstoffemission
bei
den
EEV-
Bussen
deutlich
reduziert.
Sie
stoßen
nur
noch
ein
Viertel
an
Kohlenmonoxid
und
Kohlenwasserstoff
aus.
Beim
Stickoxid
ist
es
noch
ein
Drittel.
Jeder
Fahrgast
verursacht
70
Prozent
weniger
CO2
als
ein
Pkw-
Fahrer
je
Kilometer.