User Online: 1 |
Timeout: 11:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
14.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mitglieder
des
Stadtentwicklungsausschusses
kritisierten
das
Aussehen
einer
Betonstützmauer
an
der
Lotter
Straße.
Überschrift:
Lotter Straße: Kritik an Betonstützmauer
Artikel:
Originaltext:
Kein
gutes
Haar
ließen
Mitglieder
des
Stadtentwicklungsausschusses
an
der
neuen
Betonstützwand
vor
der
Gaststätte
Nil
an
der
Lotter
Straße.
"
Warum
so
hässlich?
"
fragte
Ulrich
Niendieker
von
der
FDP.
Es
sei
doch
beschlossen
worden,
die
alte
Treppe
und
den
Platzcharakter
zu
erhalten,
kritisierte
die
SPD-
Politikerin
Sylvia
Kuhlmann-
Reifurth.
Und
CDU-
Ratsfrau
Katharina
Pötter
fühlte
sich
von
der
Verwaltung
sogar
"
absichtlich
hinters
Licht
geführt"
.
Das
sei
doch
so
beschlossen
worden,
hielt
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
der
massiven
Kritikentgegen.
Offensichtlich
habedie
Verwaltung
die
Situation
verkannt,
räumte
Franz
Schürings,
der
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau,
ein.
Bei
der
Neugestaltung
der
Kreuzung
habe
sich
aberherausgestellt,
dass
mehr
Platz
benötigt
werde.
Das
äußere
Erscheinungsbild
der
Mauer
werde
sich
noch
ändern,
versprach
der
Stadtplaner.
Sie
werde
demnächst
mit
Natursteinplatten
verkleidet.
Foto:
Gert
Westdörp
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?