User Online: 1 | Timeout: 01:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Lob den Osnabrücker Grünanlagen!
Zwischenüberschrift:
Gruppentagung der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftspflege e. V.
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:

Die Landesgruppe Westfalen der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst u. Landespflege e. V. tagte in OS. Führende Fachleute des öffentlichen Grünwesens trafen sich mit Vertretern des freien Berufes aus dem Raum Osnabrück - Wetsfalen, um Gegenwartsfragen und Probleme, die sich innerhalb des öffentlichen Grünwesens ergeben, zu erörtern und einen fachlichen Erfahrungsaustausch durchzuführen.
Unter der Führung des Leiters des hiesigen Garten- und Friedhofsamtes wurden die Grünanlagen der Stadt sowie die Gebäudekomplexe der Osnabrücker und der Sozialen Wohnungsbaugesellschaft besichtigt. Besonderen Anklang fanden die Kinderspielplätze an der Wartenbergstraße und an der Schützenstraße. Es wurde betont, daß der Sorge um den Nachwuchs auch die Schaffung von Stätten unterliegen müsse, in denen die Kinder dem Straßenverkehr entzogen sind und ihrem Treiben freier Lauf gelassen werden kann.
Trotz teilweise starker Regengüsse wurden die Anlagen einer kritischen Betrachtung unterzogen. Anerkennend wurde der gute Pflegezustand erwähnt und festgestellt, daß trotz verhältnismäßig geringer Mittel in den letzten zwei Jahren, also seit der letzten Tagung der Landesgruppe im Juni 1951 ein wesentlicher Beitrag zur Erweiterung und Verbesserung der öffentlichen Grünanlagen geschaffen wurde und die zur Verfügung gestellten Mittel rationelle Verwendung fanden.
Eingehendes Interesse wurde den durchgeführten und noch vorzunehmenden Veränderungsarbeiten an Wallanlagen gewidmet. Als durchaus gelungen wurde die neue Lösung um das Stüve-Denkmal, die durch Ausfall verschiedener ??? und der ehemaligen Taxushecken nötig geworden war, bezeichnet.
Der Gedanke des Botanischen Schulgartens und der Ausbau desselben fand große Zustimmung. Allgemein wurde bedauert, daß die noch in Benutzung der Besatzungsmacht oder von Privatleuten befindliche Fläche der Regierung nicht in das öffentliche Grün einbezogen werden konnte.
In der höheren Gartenbauschule un Haste war nach einer kurzen Erläuterung der Aufgaben und Ziele dieser Schule Gelegenheit geboten, das Gebäude mit seinen neuzeitlichen Einrichtungen zu besichtigen. Anschaulich demonstrierten die Dozenten ihre Sachgebiete und eine parallellaufende Ausstellung " Frühsommerschau" vermittelte ein gutes Bild von der Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Gartenbau zugunsten der Bevölkerung.
Die lehrreiche Diskussion, die den Abschluß dieser Tagung bildete, bekräftigte die Notwendigkeit solcher Tagungen, um die vielen positiven und negativen Erfahrungen, die auch im öffentlichen Grünwesen anderer Städte gemacht werden, austauschen und verwerten zu können.


Anfang der Liste Ende der Liste