User Online: 1 |
Timeout: 15:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
14.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
DBU
stellt
Falilien-
Ferienprogramm
vor.
Überschrift:
Experimente fürs Klima
Zwischenüberschrift:
DBU-Ferienprogramm für Familien
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Den
Klimawandel
erforschen,
Energiedetektiv
spielen
oder
die
biologische
Vielfalt
entdecken:
Vom
5.
Juli
bis
zum
2.
August
bietet
das
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
ein
Fereinprogramm
im
Rahmen
der
Ausstellung
„
Klimawerkstatt
–
Umweltexperimente
für
Zukunftsforscher″
an.
Montags
werden
um
11
Uhr
interaktive
Führungen
für
Kinder,
Jugendliche
und
Familien
beginnen.
Sie
können
selbst
experimentieren
und
in
Teams
die
richtigen
Antworten
zu
folgenden
Themen
finden.
5.
Juli:
Vom
Klimawandler
zum
Klimaschützer.
Führung
für
Familien;
12.
Juli:
Energiedetektive
im
Einsatz.
Führung
für
Zwölf-
bis
15-
Jährige;
19.
Juli:
Wie
kommt
die
Erdbeere
in
den
Supermarkt?
Führung
für
Acht-
bis
Elfjährige;
26.
Juli:
Lebensraum
Moor.
Naturschutz
ist
Klimaschutz.
Familienführung;
2.
August:
Klimawandler
oder
CO2-
Held.
Führung
für
Zwölf-
bis
15-
Jährige.
Die
Teilnahme
an
den
90-
minütigen
Programmen
ist
kostenfrei.
Eine
Anmeldung
ist
erforderlich
unter
Telefon
05
41/
96
33-
9
21
oder
per
E-
Mail
an
tepker@
dbu.de.
Die
Klimawerkstatt
ist
bis
Sommer
2011
im
ZUK,
An
der
Bornau
2,
zu
sehen.
Öffnungszeiten:
montags
bis
donnerstags
9
bis
17
Uhr;
freitags
9
bis
13
Uhr.
Infos
unter
www.klimawerkstatt.net/
1643.html.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?