User Online: 23 |
Timeout: 08:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Protestfest
der
Anwohner
zwischen
Belm
und
Wallenhorst,
die
vom
Bau
der
A33-
Nord
betroffen
wären.
Überschrift:
Kultur im Blick, die A 33 im Sinn
Zwischenüberschrift:
Autobahngegner laden im August zum Festival auf den Hof Niederrielage ein
Artikel:
Originaltext:
Belm/
Wallenhorst.
Marietheres
und
Leo
Niederrielage
betreiben
einen
Reiterhof
am
Power
Weg.
"
Unsere
Kunden
wollen
ihre
Freizeit
in
der
Natur
verbringen"
,
sagen
sie,
"
und
nicht
an
der
Autobahn."
Wenn
die
A
33-
Nord
komme,
sei
ihre
Existenz
in
Gefahr,
betonen
die
Belmer.
Die
Niederrielages
stellen
ihren
Hof
für
das
Kulturfestival
der
Autobahngegner
am
Samstag,
14.
August,
zur
Verfügung.
Wie
im
vergangenen
Jahr
auf
dem
Ost-
Ruller
Hof
Espel
setzen
die
Veranstalter
dabei
auf
die
fröhlichen
Seiten
des
Widerstands
-
auf
Musik,
Spiel
und
Tanz.
Ein
Foto
von
der
bisher
wohl
spektakulärsten
Aktion
der
Autobahngegner
ziert
das
Plakat
des
Kulturfestivals.
Im
April
2009
stellten
Hunderte
Menschen
das
verkürzte
Logo
"
Stopp
A
33-
Nord"
nach.
1000
Gegner
waren
damals
gekommen,
um
gegen
die
Autobahnpläne
Flagge
zu
zeigen.
Und
darum
geht
es
auch
beim
diesjährigen
Festival.
"
Die
Bevölkerung
muss
wieder
aufgerüttelt
werden"
,
sagt
Bernhard
Langewand
vom
Bürgerverein
Icker.
Dazu
werde
ein
Abschnitt
der
geplanten
Trasse
abgesteckt,
an
der
der
Hof
im
Fall
des
Autobahnbaus
liegen
würde.
"
Hier
würde
den
Bürgern
ein
Stück
Lebensqualität
genommen
werden"
,
sagt
Karl-
Heinz
Voerste,
Vorsitzender
des
Wallenhorster
Bürgervereins.
Die
bevorzugte
A
33-
Nord-
Variante
der
Planer
von
der
Landesbehörde
für
Straßenbau
und
Verkehr
schließt
in
Belm
an
die
bestehende
A
33
an,
verläuft
entlang
des
Power
Wegs
und
kreuzt
auf
ihrem
Weg
zur
A
1
in
Wallenhorst
die
Ansiedlungen
Hinter
dem
Felde,
Ostenort
und
Vor
dem
Bruche.
"
Aber
wir
sind
zuversichtlich,
dass
wir
das
Projekt
verhindern
können"
,
betont
Rainer
Comfere
vom
Umweltforum,
dem
Zusammenschluss
der
Naturschutzgruppen
im
Osnabrücker
Raum.
Das
Umweltforum
betreut
auch
den
"
Schutzfonds
Nettetal"
.
Dieser
ist
eingerichtet
worden,
um
Geld
zu
sammeln
für
eine
mögliche
Klage
gegen
den
Autobahnbau.
"
Wir
haben
schon
einen
ordentlichen
Grundstock"
,
sagt
Comfere.
"
Aber
wir
haben
definitiv
noch
Geld
vonnöten."
Auch
um
weitere
Spender
zu
gewinnen,
dient
das
Festival.
Erwin
Schröder,
SPD-
Fraktionsmitglied
im
Belmer
Rat,
hegt
eine
andere
Hoffnung.
Der
Bundesverkehrswegeplan,
in
dem
der
Lückenschluss
festgeschrieben
ist,
werde
womöglich
überarbeit.
"
Dann
könnte
die
A
33-
Nord
zurückgestuft
werden"
,
meint
Schröder.
Am
14.
August
ab
15
Uhr
wird
so
oder
so
gefeiert.
Die
Veranstalter
haben
ein
umfangreiches
Programm
für
Kinder
auf
die
Beine
gestellt,
dabei
kommt
Pferden
eine
tragende
Rolle
zu.
Nachmittags
spielen
Gruppen
wie
"
Cirle
Nine"
, "
Bottle
of
Rain"
"
Nonstops"
oder
"
Jo
Dölkers
"
GO"
.
Ab
20
Uhr
tritt
die
Band
"
Doc
Moralez"
mit
einem
rockigen
Stilmix
an.
Autor:
gc