User Online: 1 |
Timeout: 08:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
Osnabrück
demonstrierten
am
09.06.2010
wieder
700
bis
1000
Studenten
und
Schüler
und
fordern
kostenfreie
Bildung
für
alle,
Chancengleichheit,
Investitionen
in
Bildung
und
die
Abschaffung
des
Turbo-
Abiturs.
Überschrift:
"Viele sind frustriert"
Zwischenüberschrift:
700 Teilnehmer bei Demo zum Bildungsstreik in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
Transparenten,
Trommeln
und
Trillerpfeifen
marschierten
gestern
Studenten,
Schüler,
Lehrer
und
Gewerkschaftsvertreter
durch
Osnabrück.
Sie
fordern
eine
verbesserte
Bildung.
Die
Polizei
spricht
von
700
Teilnehmern,
die
Organisatoren
von
1000.
Mehrfach
haben
junge
Leute
in
den
vergangenen
zwei
Jahren
ihrem
Ärger
über
die
Bildungssituation
Luft
gemacht.
Studentensprecher
Patrick
Seele
fasst
es
so
zusammen:
"
Seit
einiger
Zeit
gehen
wir
auf
die
Straße.
Und
was
haben
wir
dafür
bekommen?
Nicht
viel."
Student
Rafael
sieht
hierin
den
Grund
für
die
geringe
Teilnehmerzahl:
"
Es
war
zu
erwarten,
dass
nicht
die
großen
Massen
da
waren.
Viele
sind
frustriert."
Er
kündigt
an:
"
Wir
machen
weiter,
bis
etwas
passiert."
Ihn
freut
es,
dass
das
Verhältnis
von
Schülern
und
Studenten
unter
den
Teilnehmern
ausgeglichen
war,
denn
"
es
ist
wichtig,
gemeinsam
an
der
Veränderung
zu
arbeiten"
.
Ähnlich
äußert
sich
ein
Gewerkschaftsvertreter
bei
der
Zwischenkundgebung
am
Theater.
Er
betont,
dass
die
GEW
mit
den
Zielen
der
bundesweiten
Demos
solidarisch
ist.
Die
Demonstranten
fordern
kostenfreie
Bildung
für
alle,
Chancengleichheit,
Investitionen
in
Bildung
und
die
Abschaffung
des
Turbo-
Abiturs.
Vom
Schlossinnenhof
ziehen
die
Demonstranten
über
den
Wall
und
die
Dielingerstraße
bis
zum
Theater.
Von
dort
geht
es
weiter
durch
die
Große
Straße,
die
Herrenteichsstraße,
die
Möserstraße
über
den
Neumarkt
bis
in
den
Schlossgarten.
Mehrfach
setzen
sich
Schüler
und
Studenten
hin,
doch
die
Blockaden
lösen
sich
stets
schnell
auf.
"
Es
ist
so
friedlich,
wie
es
sein
soll"
,
sagt
Einsatzleiter
Gerhard
Nolte,
während
ein
Polizei-
Kollege
entspannt
die
Melodie
der
studentischen
Musikanten
mitpfeift.
Info
auch
unter
www.os1.tv
»
Autor:
Marie-Luise Braun