User Online: 2 |
Timeout: 10:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sutthausener
verärgert
der
verzögerte
Aufbau
von
neuen
Spielgeräten
auf
dem
Schulhof
der
Testhäuser
Frundschule.
Überschrift:
"So schnell wie möglich"
Zwischenüberschrift:
SPD: Spielgeräte in Sutthausen aufstellen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Die
Wut
von
Kindern
und
Eltern,
dass
neue
Spielgeräte
für
den
Schulhof
der
Testhäuser
Grundschule
weiter
im
Zwischenlager
verstauben
und
bis
heute
nicht
aufgebaut
sind,
können
wir
gut
verstehen"
,
ärgern
sich
der
familienpolitische
Sprecher
der
SPD-
Fraktion,
Uli
Sommer,
und
der
Sutthauser
Ratsherr
Ulrich
Hus.
Die
beiden
Politiker
fordern
die
Verwaltung
auf,
die
Arbeiten
so
schnell
wie
möglich
fertigzustellen,
damit
auch
die
Schüler
der
4.
Klassen
die
Einweihung
noch
mitfeiern
könnten.
Eltern
und
Schüler
hätten
die
Gelder
vor
zwei
Jahren
bei
einem
Sponsorenlauf
eingenommen.
Alle
Beteiligten
fragten
sich
nun
völlig
zu
Recht,
weshalb
ihr
Bürgerengagement
so
wenig
beachtet
werde.
Die
Interessen
einer
Nachbarin,
die
der
Stadt
mit
einer
Klage
droht,
falls
die
Spielplatzpläne
nicht
geändert
werden,
müssten
hier
eindeutig
hinter
dem
Gemeinwohl
zurückstehen.
Die
SPD-
Fraktion
tritt
dafür
ein,
den
Schulhof
so
schnell
wie
möglich
im
Kinderinteresse
zu
gestalten.