User Online: 4 |
Timeout: 05:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.05.1952
aus Zeitung:
Neue Tagespost / NT
Inhalt:
Eine
Generalversammlung
der
Heger
Laischaft:
Das
Heger
Holz
soll
durch
weitere
Anpflanzungen
erweitert
werden.
Überschrift:
Generalversammlung der Heger Laischaft : Erweiterung des Heger Holzes
Zwischenüberschrift:
Wegeschäden durch Panzer - Rundgang am 28. juni
Artikel:
Originaltext:
Die
tiefe
Verbundenheit
der
Mitglieder
der
Heger
Laischaft
mit
der
Natur
und
ihr
unablässiges
Bemühen
um
Vergrößerung
des
Waldbestandes
kamen
in
einer
Generalversammlung
zum
Ausdruck,
die
gestern
nachmittag
...
stattfand.
.............
Im
vergangenen
Jahre
sei
es
der
Heger
Laischaft
gelungen,
das
Gehölz
erneut
zu
vergrößern,
führte
Buchhalter
Glescher
aus.
Dabei
ging
es
darum,
einzeln
gelegene
Grundstücke
miteinander
zu
verbinden,
um
eine
einheitliche
Fläche
und
somit
eine
Lunge
für
die
Stadt
zu
schaffen.
Die
angekauften
Ländereien
sollen
mit
Pappeln
und
Erlen
aufgeforstet
werden.
Diese
Auswahl
sei
notwendig,
da
hier
draußen
nicht
alles
wachse.
180
Festmeter
Kiefer
und
Fichte
wurden
eingeschlagen,
alle
vorhandenen
Kahlstellen
aufgeforstet
und
als
Erweiterung
des
Waldes
zum
Norden
in
der
Nähe
des
Lazarettes
5
000
qm
mit
Kiefern,
Fichten
und
Lärchen
bepflanzt.
Diese
Arbeit
sei
erforderlich
gewesen,
da
man
eine
Verbindung
mit
dem
Natruper
Holz
erzielen
wolle.
....... .