User Online: 6 |
Timeout: 11:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Feuerwehr
rettete
am
07.06.2010
in
Eversburg
ein
Entenküken,
das
durch
ein
Gullygitter
in
die
Wasserablaufkanalisation
fiel.
Überschrift:
Glück gehabt: Feuerwehr rettet Entenküken aus Kanalisation
Artikel:
Originaltext:
Der
Ausflug
einer
Entenfamilie
am
Montagmorgen
wäre
beinah
tragisch
ausgegangen.
Die
Entenmutter
lief
mit
ihrem
Nachwuchs
am
Birkenweg
in
Eversburg
entlang,
als
eines
der
Jungen
durch
ein
Gullygitter
in
die
Wasserablaufkanalisation
fiel.
Glücklicherweise
waren
Irene
Nolding
und
ihr
Mann
an
diesem
Morgen
besonders
aufmerksam.
Als
sie
einen
Blick
aus
dem
Fenster
warfen,
entdeckten
sie
eine
aufgeregt
umherlaufende
Entenmutter,
die
mit
ihren
Jungen
immer
wieder
einen
ganz
bestimmten
Gully
ansteuerte.
Die
Noldings
waren
sich
sicher,
dass
etwas
nicht
stimmte,
und
verließen
das
Haus,
um
der
Sache
auf
den
Grund
zu
gehen.
Als
sie
bei
den
Enten
ankamen,
sahen
sie,
dass
eines
der
Küken
durch
das
Gullygitter
gefallen
war.
Noldings
verständigten
die
Polizei,
die
sich
wiederum
mit
der
Tierrettung
der
Feuerwehr
in
Verbindung
setzte.
Knappe
15
Minuten
später
war
der
Feuerwehreinsatzwagen
vor
Ort.
Die
Feuerwehrleute
(das
Foto
zeigt
Norbert
Lauxtermann)
entfernten
den
Gullydeckel
und
beförderten
das
Entenjunge
mit
einem
Schöpfbehältnis
wieder
ans
Tageslicht.
Das
Küken
sei
zunächst
ein
wenig
verschreckt
gewesen,
sagte
Irene
Nolding,
ansonsten
aber
wohlauf
und
putzmunter.
Die
Entenfamilie
setzte
ihren
Ausflug
dann
weiter
fort
und
verschwand
in
einem
der
anliegenden
Gärten.
grot/
Foto:
Klaus
Lindemann