User Online: 3 |
Timeout: 10:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zur
Berichterstattung
über
die
Kosten
der
Ausstellung
"
Verborgene
Spur"
,
u.
a.
zum
Artikel
"
Dezernentin
geschockt
vom
desaströsen
Prüfergebnis
-
Rzyski
will
Strukturen
in
der
Kulturverwaltung
ändern"
(Ausgabe
vom
18.
Mai)
.
Überschrift:
Rufschädigend
Artikel:
Originaltext:
"
Ich
bin
ehrenamtliche
Mitarbeiterin
des
Zeitzeugenkreises
im
Kulturgeschichtlichen
Museum
und
des
Museumspädagogischen
Dienstes.
Ich
bin
Mitglied
der
Nussbaum-
Gesellschaft
von
Anbeginn.
Durch
viele
Arbeitsanlässe,
Vorträge,
Diskussionen,
künstlerische
Darbietungen
habe
ich
teilgenommen
am
Leben
und
Treiben
in
den
Museumsgebäuden.
Ich
erlebte,
wie
jedes
Gebäude
im
Ein-
Personen-
Betrieb
ohne
hilfsbereite
beigeordnete
Fachkräfte
eine
fast
übermenschliche
kulturelle
Arbeitsleistung
erbringt.
Damals,
als
die
Ausstellung
mit
der
silbernen
Maske
aus
Kalkriese
stattfand,
wurde
aus
unserer
Stadt
eine
bedeutsame.
Bemühen
sich
die
Schreiber
der
verschiedenen
Neue-
OZ-
Artikel
(vom
17.,
18.
und
19.
Mai
des
Jahres)
,
rufschädigend
zu
wirken
und
gerade
in
der
Belastungsphase
durch
den
Umbau
die
kulturelle
Arbeit
zu
behindern?
Ich
jedenfalls
weiß,
dass
mein
herzliches
Vertrauen
und
meine
Hochachtung
den
Menschen
im
Nussbaum-
Museum/
Kulturgeschichtlichen
Museum
gehören."
Hertha
Hesse
Osnabrück
Autor:
Hertha Hesse