User Online: 2 |
Timeout: 04:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Baumschutz:
Parteien
wollen
sich
einigen"
(Ausgabe
vom
13.
April
2010)
Überschrift:
Baumfrevel durch Botanischen Garten
Artikel:
Originaltext:
"
Herstellung
einer
fußläufigen
Wegverbindung
zwischen
dem
Botanischen
Garten
und
dem
Steinbruch?
-
so
wird
am
Zaun
des
ehemaligen
Wasserhochbehälters
eine
bevorstehende
Bau
maßnahme
angekündigt.
Was
passiert
dort?
Was
steckt
hinter
diesem
freundlich
aufgemachten
Hinweisschild?
Der
Freundeskreis
des
Botanischen
Gartens
hat
-
und
dies
sei
hier
ausdrücklich
positiv
angemerkt
-
schon
viel
Geld
für
den
Garten
akquiriert.
So
auch
diesmal,
nämlich
um
eine
Verbindung
zwischen
den
beiden
Steinbrüchen
am
Westerberg
zu
schaffen.
Ursprünglich
war
beabsichtigt,
einen
Tunnel
zu
bauen.
Keine
schlechte
Idee;
es
hätte
keine
nennenswerten
Eingriffe
in
die
Landschaft
und
damit
auch
in
die
vorhandene
Vegetation
gegeben.
Dann
wurde
der
Tunnel
jedoch
auf
wenige
Meter
reduziert
und
mündet
in
einen
nunmehr
zu
bauenden
Hohlweg,
der
in
den
unter
Naturschutz
stehenden
südlichen
Steinbruch
führt.
Bis
hierher
wäre
diese
Maßnahme
ja
noch
zu
akzeptieren;
keinesfalls
aber
die
Konsequenz
aus
der
weiteren
Wegführung:
Dummerweise
standen
den
Planern
ein
paar
Kastanien
im
Weg,
die
in
Kenntnis
der
Rechtslage
flugs
vor
dem
1.
März
gefällt
wurden.
Während
in
unmittelbarer
Nachbarschaft
an
der
Gutenbergstraße
ein
privater
Investor
sehr
zu
Recht
gescholten
wird,
auf
seinem
Grundstück
einzeln
stehende
Bäume
beachtlichen
Stammdurchmessers
gefällt
zu
haben,
wurde
hier
seitens
des
Botanischen
Gartens
die
Axt
angelegt
an
ein
erhabenes
Ensemble
prächtiger
Kastanien,
mit
deren
Vernichtung
-
bildlich
-
der
Chor
des
Hauptschiffs
dieser
wunderbaren
Baumkathedrale
weggerissen
wurde.
Welch
ein
Frevel
-
natürlich
mit
Genehmigung!
Welch
eine
Schande!
"
Sabine
Kannenberg
Osnabrück
Autor:
Sabine Kannenberg