User Online: 6 | Timeout: 18:49Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Pläne für „Ballers Dome" vorgestellt
Zwischenüberschrift:
Basketballer ziehen schon zur kommenden Saison in neue Heimspielstätte ein.
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Stei-genberger Hotel Remarque präsentierten die GiroLive-Ballcrs Osnabrück am Montag Pläne für eine neue Spielhalle, die bereits zu Beginn der nächsten Saison die neue Heimat der Mannschaft und des Managements sein wird. Die bisherige Spielstätte Schlosswallhalle entspricht in mehreren Bereichen nicht mehr vollends den technischen Anforderungen der Bundesliga und auch nicht den wirtschaftlichen und Zukunftsorientierten Bedürfnissen der Ballers. Dass Handlungsbedarf besteht, war schon seit Längerem klar und so präsentierte Ballers-Geschäftsführer Christian Som-berg gemeinsam mit Architekt Wilfried Ohnesorge und Head-coach Marko Simic Pläne für die neue Spielstätte der Mannschaft. An einer bereits bestehenden, für geeignet befundenen Lagerhalle im Industriegebiet Hellern (nahe IKEA) beginnen bereits nach Saisonende die Umbauarbeiten, um diese in eine Sport- und Event-Halle umzuwandeln. Auf gut 3000 m2 werden zukünftig Spielhalle Trainingszentrum, Umkleidetrakt, sowie gastronomische Versorgungsmöglichkeiten vorhanden sein. Ebenfalls wird die Geschäftsstelle der GiroLive-Ballers in das neue Zentrum ziehen. Attraktive Werbeflächen, ein eigener Presseraum sowie sechs VIP-Logen stehen dann zur Vermarktung bereit. Der erste Bauabschnitt soll bereits im August 2010 abgeschlossen sein und die neue Halle auf eine Zuschauerkapazität von 1700 bringen. Ein zweiter Bauabschnitt, der die Zuschauerkapazität auf 3000 erhöht, wird sich anschließen, sobald es die entsprechende Liga erfordert. Die Halle wird durch eine Betreibergesellschaft betrieben, an der auch die Ballers beteiligt sein werden und die sich momentan in der Gründung befindet. Ein Namenssponsor für das Hallenobjekt ist bereits gefunden und wird in den nächsten Tagen präsentiert. Mit diesem Hallenprojekt erfüllen die Ballers nicht nur die Anforderungen der Bundes! iga, sondern schaffen sich eine eigene Infrastruktur mit optimalen sportlichen und wirtschaftlichen Möglichkeiten, auch für die mittel- bis langfristige Zukunft des Basketballs in Osnabrück. (PA)

Soll zur neuen Saison im Herbst bezugsfertig sein: Die umgebaute Lagerhalle eines Getränkelieferanten im Industriegebiet Hellern. Grafik: privat
Autor:
PA


Anfang der Liste Ende der Liste