User Online: 2 |
Timeout: 03:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Dampflokfreunde
hatten
am
05.06.2010
im
Osnabrücker
Hauptbahnhof
viel
Vergnügen.
Gleich
zwei
historische
Dampflok-
Sonderzüge,
konnten
nicht
nur
bestaunen
werden,
denn
rund
200
Fahrgäste
pendelten
bei
zwei
Fahrten
mit
der
Dampflok
41
360
zwischen
Zechenbahnhof
und
Bohmte
hin
und
her.
Überschrift:
Qualm über dem Osnabrücker Land
Zwischenüberschrift:
Zwei Dampflok-Sonderzüge hielten am Wochenende die Eisenbahn-Fans auf Trab
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Dampflok-
Enthusiasten
kamen
am
Samstag
in
Osnabrück
und
Umgebung
voll
auf
ihre
Kosten.
Zwei
große
Dampfloks
stampften
über
die
Strecken
des
Osnabrücker
Landes
und
boten
den
Liebhabern
der
historischen
Technik
jede
Menge
Mitfahr-
und
Fotogelegenheiten.
Schon
um
kurz
vor
8
Uhr
ging
es
los.
Hunderte
standen
am
Hauptbahnhof
auf
Bahnsteig
3
und
erwarteten
den
Sonderzug
nach
Hamburg.
Wie
in
der
50er-
und
60er-
Jahren
erlebten
sie
hier
einen
Lokwechsel.
Die
41
360
des
Vereins
"
Schwabendampf"
,
baugleich
mit
der
Schinkellok
der
Osnabrücker
Dampflokfreunde,
rollte,
von
Dortmund
kommend,
in
den
Bahnhof
ein.
Die
Schnellzuglok
01
1066
stand
da
schon
bereit.
Den
Doppeltender
voll
mit
Schweröl
und
Wasser,
wurde
die
schnelle
Maschine
für
den
Endspurt
nach
Hamburg
unter
den
Augen
und
Kameralinsen
der
Eisenbahnfans
angehängt.
Dann
gab?
s
freie
Fahrt,
ein
markerschütternder
Pfiff
und
dann
Volldampf
Richtung
Küste.
Uwe
Gerdes
aus
Borgholzhausen
hatte
mit
seinem
Neffen
Philip
(12)
den
Zug
schon
gespannt
erwartet.
Die
Fahrtkarte
für
den
nostalgischen
Tagesausflug
war
ein
Geschenk
des
Onkels.
Philip
freute
sich,
denn
von
Dampfloks
habe
er
eigentlich
keine
richtige
Vorstellung.
Das
gilt
nicht
für
den
Osnabrücker
Ernst-
Josef
Hall.
Begeistert
von
der
alten
Technik,
bei
der
man
noch
sieht,
wie?
s
funktioniert,
machte
er
sich
auf
die
Fahrt
in
die
Elbmetropole.
Ebenso
wie
Harald
und
Elke
Puls
aus
Melle.
Das
Ehepaar
baut
gemeinsam
an
einer
Modellbahn,
sie
die
Häuschen,
er
die
Elektrik.
Der
Maßstab
1:
1
war
jetzt
Hochzeitstagsgeschenk
von
ihr
für
ihn.
Die
Osnabrücker
Dampflokfreunde
freuten
sich
über
die
Gelegenheit,
Sonderfahrten
mit
einer
Dampflok
anbieten
zu
können,
die
der
gleichen
Baureihe
angehört
wie
ihre
Schinkellok.
Die
wird
Schritt
für
Schritt
restauriert
und
ist
noch
nicht
fahrbereit.
Rund
200
Fahrgäste
pendelten
bei
zwei
Fahrten
mit
der
41
360
zwischen
Zechenbahnhof
und
Bohmte.
Die
Lok
zog
dabei
die
alten
Personenzug-
Waggons
der
Osnabrücker.
Für
Albert
Merseburger,
den
Vorsitzenden,
waren
die
beiden
Sonderfahrten
ein
interessantes
Experiment.
Allein
die
Kosten
für
die
zwei
Tonnen
Öl
sorgten
bei
Merseburger
für
gehörigen
Respekt.
Autor:
swa