User Online: 1 |
Timeout: 19:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
Osnabrück
werden
im
Rahmen
ihrer
Initiative
"
Kompetenz-
Umwelt-
Klima"
im
Vortragsprogramm
zur
Klima-
Ausstellung
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
am
03.06.2010
um
18.30
Uhr
über
ihr
Aktivitäten
wie
beispielsweise
Windkraftanlagen
am
Piesberg,
Elektromobilität
in
der
Innenstadt
und
Umweltbusse
im
öffentlichen
Nahverkehr,
berichten.
Überschrift:
Vom Piesberg in den Elektro-Roller
Zwischenüberschrift:
Öko-Engagement der Stadtwerke
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Windkraftanlagen
am
Piesberg,
Elektromobilität
in
der
Innenstadt,
Umweltbusse
im
öffentlichen
Nahverkehr
-
dies
sind
einige
Aktivitäten
der
Stadtwerke
Osnabrück
im
Rahmen
ihrer
Initiative
"
Kompetenz-
Umwelt-
Klima"
(KUK)
.
Katrin
Meyer
und
Frank
Hoffmeister
von
den
Stadtwerken
werden
sie
im
Vortragsprogramm
zur
Klima-
Ausstellung
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
am
Donnerstag,
3.
Juni,
um
18.30
Uhr
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
DBU,
An
der
Bornau
2,
vorstellen.
"
Ziel
ist
es
zu
informieren,
die
Motivation
und
Hintergründe
der
Stadtwerke
für
die
Initiative
darzustellen
und
das
Spannungsfeld
eines
kommunalen
Energieversorgers
zwischen
Wirtschaftlichkeit,
Versorgungssicherheit
und
Umwelt-
und
Klimaschutz
zu
verdeutlichen"
,
so
Meyer.
Hoffmeister:
"
Die
Energiewirtschaft
unterliegt
derzeit
grundlegenden
Veränderungen
-
insbesondere
auch
hinsichtlich
ökologischer
Themenfelder
-,
die
die
Stadtwerke
Osnabrück
mit
ihrer
Initiative
KUK
aktiv
begleiten."
Die
Vorträge
zur
Ausstellung
"
Klimawerkstatt
-
Umweltexperimente
für
Zukunftsforscher"
finden
einmal
monatlich
donnerstags
um
18.30
Uhr
im
ZUK
statt.
Der
Eintritt
ist
frei.
Zusätzlich
wird
um
17.45
Uhr
eine
öffentliche
Führung
durch
die
"
Klimawerkstatt"
angeboten.
An
den
Vortragstagen
ist
die
Ausstellung
bis
18.30
Uhr
geöffnet.
Sie
ist
bis
Sommer
2011
im
ZUK
der
DBU
in
Osnabrück
zu
sehen.
Danach
geht
sie
deutschlandweit
auf
Wanderschaft.
Sie
ist
montags
bis
donnerstags
von
9
bis
17
Uhr
und
freitags
von
9
bis
13
Uhr
geöffnet.
Führungen
für
Erwachsene,
Jugendliche
und
Kinder
bietet
die
DBU
ab
einer
Gruppengröße
von
zehn
Personen
kostenfrei
an.
Eine
rechtzeitige
Anmeldung
ist
erforderlich,
Tel.
05
41/
96
33-
921.
www.
klimawerkstatt.net.
Bildtext:
Mitten
in
Osnabrück
können
Besitzer
von
E-
Rollern
den
Akku
derzeit
auf
Kosten
der
Stadtwerke
aufladen,
während
sie
zum
Beispiel
auf
Einkaufsbummel
gehen.
Foto:
Stadtwerke