User Online: 10 |
Timeout: 18:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler
aus
mehreren
Ländern
Europas
beim
Bundespräsidenten
zu
Besuch.
Anlass
ist
das
Umwelt-
und
Medienprojekt
"
Umwelt
baut
Brück-
Junge
Europäer
im
Dialog"
der
DBU.
Überschrift:
Ursulaschüler zu Gast im Schloss Bellevue
Artikel:
Originaltext:
Bundespräsident
Horst
Köhler
hat
eine
Schülerdelegation
aus
Deutschland,
Bulgarien,
Kroatien,
Rumänien
und
Ungarn
im
Schloss
Bellevue
in
Berlin
empfangen.
Die
jungen
Leute
nehmen
am
europäischen
Umwelt-
und
Medienprojekt
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
"
Umwelt
baut
Brücken
-
Junge
Europäer
im
Dialog"
teil.
Die
DBU
fördert
das
Projekt
mit
über
1,
5
Millionen
Euro.
Beim
Empfang
waren
auf
deutscher
Seite
auch
Jugendliche
der
Osnabrücker
Ursulaschule
und
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde
dabei.
"
Umwelt
baut
Brücken"
ist
ein
Umwelt-
und
Medienprojekt.
20
Schulen
aus
Deutschland
und
20
Schulen
aus
Bulgarien,
Kroatien,
Rumänien
und
Ungarn
bilden
Partnerschaften
und
arbeiten
gemeinsam
zu
den
Themen
"
Nachhaltigkeit
und
Umwelt"
sowie
"
Europa"
und
"
Medien"
.
Projektpartner
und
-
förderer
sind
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
und
einige
Zeitungen.
Foto:
DBU