User Online: 2 |
Timeout: 11:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
31.05.2010
wurde
im
Neubau
für
das
Christliche
Kinderhospital
(CKO)
an
der
Johannisfreiheit
Richtfest
gefeiert.
Der
durch
den
langen
und
harten
Winter
verursachte
Zeitverlust
wurde
aufgeholt.
Für
den
08.04.2011
ist
die
Einweihung
geplant.
Überschrift:
Zeitverlust wieder aufgeholt
Zwischenüberschrift:
Richtfest für den CKO-Neubau am Marienhospital
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
guter
Schluck
auf
das
Wohl
des
Bauherrn,
und
dann
zerschmetterte
Polier
Raimond
Lagemann
mit
geübtem
Schwung
das
Schnapspinneken
am
Boden.
Seit
gestern
weht
nun
der
Richtkranz
über
dem
Neubau
für
das
Christliche
Kinderhospital
(CKO)
an
der
Johannisfreiheit.
Mit
dem
Richtfest
will
der
Bauherr
zunächst
Dank
abstatten
bei
den
Bauarbeitern
und
Planern.
Und
deshalb
richtete
Hans-
Christian
Sanders,
Vorsitzender
des
CKO-
Aufsichtsrats,
lobende
Worte
vor
allem
an
die
Hochbaufirma
Läer&
Rahenbrock.
Immerhin
waren
durch
den
langen
und
harten
Winter
zwei
Monate
Zeitverlust
aufzuholen,
was
letztlich
auch
"
mit
Bravour"
geschehen
sei.
Und
dann
folgten
noch
einige
beeindruckende
Zahlen:
Immerhin
wurden
für
die
neue
Kinderklinik
mit
158
Betten
bereits
8684
Kubikmeter
Beton
und
1025
Tonnen
Stahl
verbaut.
Jetzt
müssen
in
den
nunmehr
gerichteten
Rohbau
zum
Beispiel
noch
1180
Quadratmeter
Glasflächen
und
ungezählte
Kilometer
Elektrokabel
installiert
werden.
Eins
steht
aber
bereits
fest:
"
Am
8.
April
2011
wird
die
Einweihung
stattfinden"
,
kündigte
Sanders
an.
"
Ein
positives
Signal"
,
so
nannte
ergänzend
dazu
Generalvikar
Theo
Paul,
der
die
katholische
Seite
im
Aufsichtsrat
der
Betreibergesellschaft
CKO
vertritt,
die
Zusammenarbeit
der
letzten
Monate:
"
Wir
sind
mit
dem
Gebäude
gewachsen."
Und
von
dieser
Kooperation
zweier
Träger
unter
dem
Dach
eines
gemeinsam
geführten
Christlichen
Kinderhospitals
in
Osnabrück
könnten
in
Zukunft
noch
wesentliche
Impulse
für
die
Krankenhauslandschaft
ausgehen,
so
betonte
Theo
Paul.
Der
Neubau
für
das
CKO
wird
mit
29
Millionen
Euro
vom
Land
Niedersachsen
gefördert.
Weitere
3,
5
Millionen
Euro
sollen
durch
Eigenmittel
und
Spenden
aufgebracht
werden
?
unter
anderem
durch
den
Förderverein
GECKO,
der
sich
allein
mit
zwei
Millionen
als
Beitrag
ein
ehrgeiziges
Ziel
gesetzt
hat.
Autor:
fhv