User Online: 2 |
Timeout: 01:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ankündigung
einer
Demonstation
der
Initiativen
für
gentechnickfreie
Landwirtschaft.
Überschrift:
Treckerdemo am Samstag
Zwischenüberschrift:
Kundgebung in Osnabrück gegen Gentechnik
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einer
Treckerdemo
und
anschließender
Kundgebung
in
Osnabrück
am
Samstag,
8.
Mai,
wollen
die
Initiativen
für
gentechnikfreie
Landwirtschaft
und
Lebensmittel
aus
Osnabrück,
Bielefeld
und
Münster
auf
die
gesundheitlichen
Gefahren
und
hohen
Kosten
der
grünen
Gentechnik
aufmerksam
machen.
Hingewiesen
werden
soll
auch
auf
zu
niedrige
Milchpreise.
Für
sauberen
Honig
soll
ebenfalls
demonstriert
werden,
da
die
Bienen
nicht
unterscheiden
können
zwischen
Genfeldern
und
natürlichen.
Treffpunkt
für
die
Schlepper
der
genehmigten
Demo
ist
um
10
Uhr
an
der
Halle
Gartlage
in
Osnabrück.
Von
hier
fahren
die
Traktoren
um
10.30
Uhr
ab
zum
Ledenhof
im
Zentrum.
Die
Kundgebung
beginnt
um
11
Uhr
direkt
auf
dem
Ledenhof.
Hier
wird
Friedrich-
Wilhelm
Gräfe
zu
Baringdorf,
Vorsitzender
der
Arbeitsgemeinschaft
bäuerliche
Landwirtschaft
(AbL)
,
Stellung
nehmen
zu
grüner
Gentechnik,
Romuald
Schaber,
Vorsitzender
des
Bundesverbandes
Deutscher
Milchviehbauern
(BDM)
,
zu
fairer
Milch,
und
Horst
Heemann
vom
Imkerverband
wird
sich
für
sauberen
Honig
einsetzen.