User Online: 1 |
Timeout: 11:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
31.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Interessengruppe
"
Leben
in
Eversburg
nimmt
Stellung
zu
unserem
Bericht
über
das
Bürgerforum
am
19.
Mai
2010.
Überschrift:
Planungsfehler in Eversburg
Artikel:
Originaltext:
"
So
locker-
lässig,
wie
sich
die
hier
zitierte
Aussage
von
Herrn
Dr.
Baier:
,
Nicht
alle
Ansiedlungen
der
vergangenen
Jahrzehnte
sind
Glücksgriffe
gewesen?
liest,
können
wir
Bürger
Eversburgs
[. . .]
die
Belästigungen
[. . .]
nicht
sehen.
Die
Auswirkungen
der
sogenannten
Planungsfehler
[. . .]
beeinträchtigen
uns
in
unserer
Gesundheit
und
Lebensqualität
erheblich.
[. . .]
Eine
Bürgerin
berichtet
von
Müllverwehungen,
die
immer
wieder
in
ihrem
Garten
zu
finden
sind.
Das
ist
zumindest
ärgerlich,
jedoch
ist
der
Müll
zu
entfernen.
[. . .]
Aber
was
ist
mit
all
den
Immissionen,
denen
wir
[. . .]
ausgesetzt
sind?
Woher
kommt
der
immer
öfter
auftretende
üble
Gestank,
der
uns
durch
den
Sommer
begleitet
[. . .]
und
uns
an
so
manchem
strengen
Wintertag
daran
erinnert,
was
für
Planungsfehler
in
den
vergangenen
Jahren
über
unsere
Köpfe
hinweg
passiert
sind?
Wir
können
nur
hoffen,
dass
die
Einsicht
des
Herrn
Dr.
Baier
Schule
macht;
denn
schon
wieder
steht
die
Genehmigung
zur
Planung
einer
weiteren
Halle
inmitten
unserer
Siedlung
an.
[. . .]
Dass
der
[. . .]
immer
stärker
werdende
Verkehrslärm
bis
heute
nicht
die
minimalsten
Minderungsmaßnahmen
erfahren
hat,
sondern
durch
die
Ansiedlung
der
städtischen
Servicebetriebe
noch
zugenommen
hat,
davon
wollen
die
Verantwortlichen
nichts
wissen.
[. . .]"
Gudrun
Brinkmann
Michael
Clausing
Andrea
Stünkel
Osnabrück
Autor:
Gudrun Brinkmann
Michael Clausing
Andrea Stünkel
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?