User Online: 2 |
Timeout: 13:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Frühlingsfest
des
Osnabrücker
Servicebetriebs
am
Theatervorplatz,
u.a.
mit
Vorstellung
des
Aufgabenumfangs
und
Besichtigung
des
Fuhrparks.
Überschrift:
Mit der Verwaltung in die Luft gehen
Zwischenüberschrift:
Frühlingsfest des Servicebetriebs
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Abfallwirtschaftsbetrieb,
Eigenbetrieb
Grünflächen
und
Friedhöfe
sowie
Bauhof
waren
gestern.
Mittlerweile
wurden
die
Bereiche
im
Osnabrücker
Servicebetrieb
zusammengefasst.
Am
Samstag
stellten
die
Mitarbeiter
die
neu
geschaffene
Einheit
unter
dem
Titel
"
Frühlingsfest"
auf
dem
Theatervorplatz
vor.
Der
weithin
sichtbare
Auslegerarm
des
Hubsteigers
zeigte
schon,
dass
sich
in
der
Innenstadt
etwas
tat.
Die
Mitarbeiter
Friedrich
Röhlfing
und
Michael
Lampe
sorgten
dafür,
dass
die
Besucher
einen
ungewöhnlichen
Blick
über
die
Stadt
bekommen,
denn
der
Arm
kann
bis
zu
26
Meter
Höhe
ausgefahren
werden.
Die
Aufgabenvielfalt
des
Betriebs
wurde
schon
durch
den
ausgestellten
Fuhrpark
sichtbar.
Dazu
gehören
neben
dem
Hubsteiger
Kehrmaschine,
Müllfahrzeug,
Friedhofsbagger
oder
Presswagen.
Zusätzlich
wurden
sämtliche
Betriebsteile
durch
Mitarbeiter
repräsentiert,
dazu
waren
Vorstand
und
Abteilungsleiter
zugegen.
Die
Mitarbeiter
hatten
alternativ
einen
Tag
der
offenen
Tür
in
Erwägung
gezogen,
berichtete
Werksleiter
Axel
Raue.
Doch
das
Frühlingsfest
in
der
Stadt
bringe
mehr
Kontakte
mit
den
Bürgern.
"
Eine
Verwaltung
zum
Anfassen"
,
sagte
Vorstand
Horst
Baier.
Das
zeige
auch,
dass
die
Stadt
nicht
wie
häufig
diskutiert
Aufgaben
wie
Müllentsorgung
oder
Grünpflege
an
private
Anbieter
vergeben
wolle.
Viele
Passanten
hätten
das
Fest
für
Fragen
oder
Anregungen
genutzt.
"
Das
ist
auch
für
die
Politik
interessant"
,
so
Ausschussvorsitzender
Ulf
Jürgens.
Zudem
werde
eine
zentrale
Hotline
vorbereitet.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
präsentierte
seine
Leistungen
aber
noch
auf
andere
Weise:
Die
Mitarbeiter
stellten
das
neue
Spielplatzkonzept
vor
oder
informierten
über
Grabarten
und
Kapellen
auf
den
Friedhöfen.
Dazu
waren
sieben
angehende
Landschaftsgärtner
vertreten.
Die
Auszubildenden
Dennis
Crmjani,
Sven
Reis,
Julia
Spelbrink,
Sascha
Janßen,
Mathias
Böhmann,
Fabian
Lehmann
und
Daniel
Berg
zeigten
anhand
eines
Mustergartens,
was
alles
in
ihr
Aufgabengebiet
fällt:
Spielplätze,
Teiche,
Wege,
Bepflanzung,
Mauern
und
Treppen.
Die
Fusion
zum
1.
Januar
bewerteten
Baier,
Raue
und
Jürgens
als
gelungen.
Die
Abläufe
seien
gut
aufeinander
abgestimmt
und
die
Zusammenlegung
von
den
Mitarbeitern
positiv
angenommen
worden.
Autor:
hmd