User Online: 2 |
Timeout: 20:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadtwerke
bieten
in
Kooperation
mit
der
Volksbank
Osnabrück
"
Klima-
Anlage"
an.
Privatanleger
können
für
fünf
Jahre
1000-
20000
Euro
anlegen
und
bekommen
drei
bis
vier
Prozent
Zinsen.
Gelder
sollen
zur
Finanzierung
"
grüner"
Energieprojekte
verwandt
werden.
Überschrift:
Diese Klima-Anlage wirft Gewinn ab
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke und Volksbank: Windpark-Fonds mit drei Prozent Rendite
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Anlage,
die
ohne
Risiko
Rendite
abwirft
und
zudem
zum
guten
Klima
beiträgt:
Dieses
Ziel
haben
sich
die
Stadtwerke
Osnabrück
und
die
Volksbank
Osnabrück
gesetzt.
Das
Angebot
für
ihre
Kunden
heißt
denn
auch
"
Klima-
Anlage"
.
Im
Mittelpunkt
steht
der
bald
erneuerte
Windpark
auf
dem
Piesberg.
Denn
bei
hohem
Energieertrag
erhöhen
sich
automatisch
die
Zinsen,
die
die
Anleger
erwirtschaften
können.
Zwischen
dem
17.
Mai
und
dem
30.
Juni
können
Stadtwerke-
Kunden
oder
solche,
die
es
werden
wollen,
für
fünf
Jahre
eine
Summe
zwischen
1000
und
20000
Euro
einlegen.
Dafür
garantiert
die
Volksbank
Zinsen
von
drei
Prozent
jährlich.
Allerdings
gilt
der
Begriff
Festgeld
nur
bedingt,
denn
als
weiteren
Vorteil
haben
die
Anleger
die
Möglichkeit,
den
Vertrag
jährlich
zu
kündigen.
Rendite,
Verfügbarkeit,
Sicherheit:
Das
Angebot
gewährleiste
den
Kunden
das
"
magische
Dreieck"
,
sagt
Heinz
Fenne,
Vorstand
der
Volksbank.
Mit
drei
Prozent
liege
die
Rendite
über
vergleichbaren
Angeboten,
die
sich
derzeit
bei
knapp
2,
5
Prozent
bewegten.
Tatsächlich
müsse
wegen
des
Kündigungsrechts
die
Einjahres-
Anlage
zum
Vergleich
herangezogen
werden,
diese
liege
bei
knapp
einem
Prozent
Zinsen,
so
Fenne.
Dazu
kommt
möglicherweise
der
"
Windkraft-
Bonus"
der
Stadtwerke.
Dieser
liegt
je
nach
Energieertrag
bei
0,
5
oder
ein
Prozent
-
lediglich
bei
geringer
Windstärke
fällt
kein
Zuschlag
an.
Das
Angebot
sei
keinesfalls
eine
windige
Sache,
sagt
Projektleiter
Björn
Fütz-
Landwehr.
Denn
der
Wert
für
den
Energieertrag
sei
so
gewählt
worden,
dass
zumindest
der
Bonus
von
0,
5
Prozent
sehr
wahrscheinlich
sei.
Die
Rechnung
für
den
günstigsten
Fall:
Legt
ein
Kunde
20000
Euro
an
und
erzielt
eine
Rendite
von
vier
Prozent,
erhält
er
bei
der
Laufzeit
von
fünf
Jahren
4000
Euro
Zinsen.
Die
angelegten
Gelder
sollen
für
Projekte
zur
grünen
Stromerzeugung
verwendet
werden,
verspricht
der
Stadtwerke-
Vorstandsvorsitzende
Manfred
Hülsmann.
Die
Stadt
Osnabrück
habe
sich
zum
Ziel
gesetzt,
bis
2020
eine
Kohlendioxid-
Reduktion
von
40
Prozent
zu
erreichen.
"
Wir
wollen
unseren
Anteil
dazu
beitragen"
,
so
Hülsmann.
In
einem
Zeitraum
von
zwei
Jahren
würden
die
Stadtwerke
voraussichtlich
mehr
als
20
Millionen
Euro
für
Projekte
zur
Erzeugung
regenerativen
Stroms
investieren,
machte
er
die
Größenordnung
deutlich.
Weitere
Infos
im
Internet
unterwww.stadtwerke-
osnabrueck.de
»
und
www.volksbank-
osnabrueck.de
».
Autor:
hmd