User Online: 3 |
Timeout: 19:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Rahmen
der
Veranstaltungsreihe
"
Afrika
in
Osnabrück
2010"
findet
am
28.05.2010
von
13
bis
20
Uhr
eine
öffentliche
Tagung
im
Haus
der
Jugend,
Große
Gildewart
6-
9
statt.
Organisator
der
Veranstaltung
"
Fußball
bewegt.
Kontakt
und
Kultur
im
globalen
Spiel"
ist
das
Institut
für
Migrationsforschung
und
Interkulturelle
Studien
(IMIS)
der
Osnabrücker
Universität.
Überschrift:
Warum Fußball bewegt
Zwischenüberschrift:
Uni lädt heute zu öffentlicher Tagung ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Zehn
kleine
Negerlein"
oder
"
Elf
Freunde"
?
Dem
Fußballsport
im
Spannungsfeld
zwischen
Rassismus
und
Integration
widmet
sich
heute
von
13
bis
20
Uhr
eine
öffentliche
Tagung
im
Haus
der
Jugend,
Große
Gildewart
6-
9.
Organisator
der
Veranstaltung
"
Fußball
bewegt.
Kontakt
und
Kultur
im
globalen
Spiel"
ist
das
Institut
für
Migrationsforschung
und
Interkulturelle
Studien
(IMIS)
der
Osnabrücker
Universität.
Jedermann
kann
teilnehmen,
der
Eintritt
ist
frei.
Die
Veranstaltung
will
den
Fußballsport
zwischen
Vergemeinschaftung
und
Ausgrenzung
aus
sozialwissenschaftlichen,
philosophischen
sowie
historischen
Blickwinkeln
erkunden
und
seine
Bedeutung
für
die
Integrationspraxis
diskutieren.
Die
Diskussionen,
die
als
Teil
der
Veranstaltungsreihe
"
Afrika
in
Osnabrück
2010"
stattfinden,
sollen
in
ein
fußballkulturelles
Rahmenprogramm
eingebettet
werden.
Ein
Team
aus
Wissenschaftlern
und
Praktikern
will
dabei
(sports-
)
geistreiche
Flankenläufe
wagen,
Anstöße
geben
und
Einwürfe
machen.
Referenten
sind
der
Sozialwissenschaftler
Gerd
Dembowski,
Prof.
Diethelm
Blecking
(Historiker
und
Sportwissenschaftler)
,
Henry
Wahlig
(Historiker)
,
Dr.
Tim
Cassel
(Historiker
und
Ex-
Profi)
,
Dr.
Malte
Steinbrink
(Sozialgeograf
und
Migrationsforscher)
sowie
der
Philosoph
Dr.
Lars
Leeten.
Auf
dem
Podium
nehmen
Platz:
Diethelm
Blecking
(Universität
Freiburg)
,
Daniel
Thioune
(RW
Ahlen,
früher
VfL
Osnabrück)
,
Tim
Cassel
(SHVF
Kiel)
,
Frank
Schmidt
(Niedersächsischer
Fußballverband)
,
Karsten
Twiehaus
(Gesamtschule
Schinkel)
sowie
Gerd
Dembowski
(Berlin)
.
Die
Moderation
übernimmt
Bernhard
Remmers.
Das
vollständige
Programm
ist
im
Internet
zu
finden
unter
www.imis.uni-
osnabrueck.de/
pdffiles/
FlyerFussballtag.jpg"
»>
http:
//
www.imis.uni-
osnabrueck.de/
pdffiles/
FlyerFussballtag.jpg
»
»