User Online: 2 |
Timeout: 14:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
die
Geschichte
des
Sportplatz
Illoshöhe.
Überschrift:
Und der Papst war auch schon da
Zwischenüberschrift:
Sportplatz Illoshöhe entstand vor 55 Jahren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sportlich
geht
es
ab
heute
in
der
Luftbildserie
zu.
Wir
zeigen
die
Osnabrücker
Sportanlagen.
Den
Anfang
macht
der
Sportpark
Illoshöhe,
der
dieses
Jahr
55
Jahre
alt
wird.
Seit
seinem
Bestehen
haben
jede
Menge
Großereignisse
auf
dem
Gelände
stattgefunden
-
Sportveranstaltungen,
Musikparaden
der
Britischen
Rheinarmee
und
deutsche
Wandertage.
Sogar
der
Papst
war
einmal
da.
Der
Besuch
von
Johannes
Paul
II.
ist
der
Höhepunkt
in
der
Geschichte
des
Sportparks.
14000
Menschen
waren
1980
bei
seiner
Eucharistiefeier
dabei.
Durch
die
vielen
Gläubigen
litt
der
Sportplatz
arg.
Die
Aschebahn
musste
später
durch
eine
Kunststoffbahn
ersetzt
werden.
Auch
der
Rasen
war
hinüber.
Deshalb,
soll
der
damalige
VfL-
Trainer
Werner
Biskup
gesagt
haben,
habe
sein
Verein
knapp
den
Aufstieg
in
die
Erste
Bundesliga
verpasst.
Auf
dem
Luftbild
ist
der
Sportpark
samt
Umgebung
in
der
Weststadt
zu
sehen.
Rechts
schlängelt
sich
die
Obere
Martinistraße
vorbei.
Links
führt
die
Ernst-
Sievers-
Straße
von
Westen
nach
Osten
am
Sportplatz
entlang.
Das
Zentrum
des
Sportparks
bildet
ein
Großspielplatz
mit
Rundlaufbahn.
In
dem
Areal
können
Sportler
Leichtathletik
wie
Weit-
und
Hochsprung
oder
Kugelstoßen
treiben.
Am
Rand
der
Laufbahn
steht
die
Tribüne,
auf
der
2000
Zuschauer
haben.
Um
die
Laufbahn
herum
liegen
vier
weitere
Großspielfelder,
darunter
links
unten
der
Kunstrasenplatz
und
links
oben
die
pflegeleichte
Tenne.
Ebenfalls
an
der
Ernst-
Sievers-
Straße,
an
der
der
Haupteingang
zum
Sportpark
liegt,
ist
ein
Beachvolleyballfeld
zu
sehen.
Nutzer
des
Platzes
sind
der
Osnabrücker
Turnerbund
(OTB)
und
der
VfL,
der
an
der
Illoshöhe
sein
Jugendleistungszentrum
hat.
Auch
die
drei
weißen
Schwedenhäuser
unten
in
der
Bildmitte
gehören
dem
Jugendleistungszentrum.
In
den
90er-
Jahren
lebten
Asylbewerber
in
den
Gebäuden.
Etwas
weiter
oben
hat
der
OTB
seine
Geschäftsstelle
und
Sporthallen.
Über
dem
älteren
Gebäude
mit
dem
Flachdach
steht
seit
2006
eine
Ballsporthalle.
2000
wäre
der
Sportpark
Illoshöhe
fast
geschlossen
worden,
weil
er
sanierungsbedürftig
war.
Die
Stadt
entschied
jedoch,
ihn
zu
modernisieren.
Bei
der
50-
Jahr-
Feier
im
September
2005
konnte
das
neue
Tribünendach
eingeweiht
werden.
Das
hatte
schon
wenige
Wochen
vorher
gute
Dienste
geleistet,
als
wieder
Katholiken
aus
aller
Welt
das
Gelände
bevölkerten.
Sie
feierten
den
Tag
der
Begegnung
im
Vorfeld
zum
Weltjugendtag.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
"
Neuen
Osnabrücker
Zeitung"
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
26,
50
Euro.
Autor:
Anne Reinert