User Online: 1 |
Timeout: 18:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
Bootsfahrten
und
Bootsverleih
in
den
1980er
Jahren
auf
der
Hase
in
der
Innenstadt.
Überschrift:
Auf der Suche nach Freizeitkapitänen
Zwischenüberschrift:
Unbekanntes Foto: Als die Hase noch für Tret- und Ruderboote freigegeben war
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Weit
geschnittene
Hosen,
Schwarz
als
dominierende
Kleidungsfarbe,
hochgestellte
Haare,
Föhnfrisuren:
In
die
Glanzzeit
der
Musikwelle
"
New
Wave"
,
also
in
die
1980er-
Jahre,
hat
das
Discobild
geführt,
nach
dem
wir
in
der
vergangenen
Woche
in
unserer
Reihe
"
Unbekannte
Fotos"
gefragt
hatten.
Über
das
Internet-
Portal
os-
nachbarn.de
erreichten
uns
mehrere
Zuschriften,
nach
denen
das
Bild
in
der
Diskothek
"
Rizz"
aufgenommen
worden
sei
(die
früher
in
einem
Gebäude
an
der
Osnabrücker
Neulandstraße
untergebracht
war)
.
Getanzt
wird
bis
heute
in
den
Räumen:
Heute
logiert
das
"
N8"
darin.
Nach
Meinung
der
Kommentarschreiber
wurde
das
Bild
1986
oder
1987
in
besagter
Diskothek
aufgenommen.
Eine
Leserin
meinte,
dass
sie
auf
dem
Bild
einen
sehr
netten
Arbeitskollegen
wiedererkannt
habe,
von
dem
sie
gar
nicht
gewusst
habe,
dass
er
früher
ein
"
Waver"
gewesen
sei.
So
wurden
die
Anhänger
dieses
zu
jener
Zeit
so
beliebten
Musik-
und
Kleidungsstils
genannt.
Ein
weiterer
Hinweisgeber
teilte
mit,
dass
er
auf
eben
der
Tanzfläche,
die
auf
dem
Bild
zu
sehen
sei,
wohl
im
Jahr
der
Aufnahme
seine
jetzige
Frau
angesprochen
habe.
"
Wir
haben
uns
verliebt
und
sind
heute
immer
noch
genau
so
glücklich
wie
damals"
,
freute
sich
der
Nutzer
der
Internetgemeinschaft
unseres
Medienhauses.
Das
aktuelle
Foto,
zu
dem
wir
diese
Woche
um
Hinweise
bitten,
stammt
ebenfalls
aus
den
1980er-
Jahren:
Es
zeigt
Tretbootfahrer,
die
auf
dem
Hase-
Abschnitt
zwischen
den
Brücken
am
Gymnasium
Carolinum
und
dem
Pernickelturm
in
See
gestochen
sind.
Die
300
Flussmeter
wurden
am
24.
April
1980
als
Rennpiste
für
Freizeitkapitäne
freigegeben.
Neben
Tretbooten
konnten
damals
auch
Ruderboote
ausgeliehen
werden.
Der
alte
Anleger
besteht
bis
heute
direkt
am
Haseufer
des
Carolinums.
Der
Betrieb
wurde
bereits
nach
wenigen
Jahren
wieder
eingestellt.
Bis
zur
Eröffnung
des
neuen
Bootsverleihs
an
der
Brücke
am
Haarmannsbrunnen
gab
es
keine
Möglichkeit,
die
Hase
in
der
Innenstadt
von
der
Wasserseite
in
Osnabrück
zu
erkunden.
Das
Bootfahren
war
damals
ein
beliebter
Freizeitspaß:
Die
Flotte
bestand
aus
fünf
Tretbooten
und
zwei
Ruderbooten,
im
ersten
Monat
wurden
insgesamt
2600
Ausleihen
verzeichnet.
Aber
es
gab
auch
Ärger:
Die
Bootsfahrer
gingen
auf
angrenzenden
Grundstücken
an
Land,
die
eigentlich
nicht
betreten
werden
sollten.
Erkennen
Sie
einen
der
Freizeitkapitäne,
die
auf
dem
Bild
zu
sehen
sind?
Erzählen
Sie
uns
Ihre
Geschichte.
Rufen
Sie
dazu
bitte
die
Bilder
auf
der
Internetseite
www.os-
nachbarn.de
»
auf
und
tragen
Ihre
Hinweise
in
die
Kommentarfelder
unter
den
Fotos
ein.
Informationen
im
Internet:
www.os-
nachbarn.de
»
Autor:
jel