User Online: 2 |
Timeout: 23:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
40.
"
Jugend-
creativ"
Wettbewerb
der
Volksbanken
diesmal
über
das
Klima.
Überschrift:
Fabienne macht sich ein Bild vom Klima
Zwischenüberschrift:
Malwettbewerb mit 2500 Teilnehmern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wir
haben
nur
diese
eine
Erde.
Wie
die
in
Zukunft
aussehen
könnte
oder
sollte,
zeigen
52
Bilder
von
Schülern
aus
Osnabrück
und
Umgebung,
die
sich
im
Zuge
des
40.
"
Jugend-
creativ"
-
Wettbewerbs
der
Volks-
und
Raiffeisenbanken
Gedanken
über
das
Klima
gemacht
haben.
Die
Preisträger
des
Malwettbewerbs,
an
dem
sich
über
2500
Nachwuchskünstler
aus
Stadt
und
Landkreis
beteiligt
hatten,
wurden
jetzt
geehrt.
Die
Schüler
durften
sich
über
einen
digitalen
Abdruck
ihres
Kunstwerks,
eine
Urkunde
und
einen
Sachpreis
freuen,
der
von
der
Volksbank
Osnabrück
ausgelobt
wurde.
Als
besonderes
Highlight
wirkte
eine
Gratis-
Vorführung
des
Kino-
Hits
"
Drachenzähmen
leicht
gemacht"
.
Die
neunjährige
Fabienne
Kujawa
aus
der
Klasse
3b
der
Grundschule
Pye
war
gespannt
auf
die
Vorführung,
denn
sie
kannte
den
Film
noch
nicht.
Der
Wettbewerb
hingegen
war
für
sie
nicht
neu.
Genau
wie
im
Vorjahr
belegte
sie
den
zweiten
Platz
-
dieses
Mal
allerdings
in
der
Stufe
der
Dritt-
und
Viertklässler
-
und
freute
sich
sehr
darüber.
Die
Siegerbilder
aus
Stadt
und
Kreis
gehen
nun
an
die
regionale
Jury
Weser-
Ems.
Hier
dürften
einige
der
Preisträger
wohl
gute
Chancen
auf
das
Weiterkommen
zum
Bundeswettbewerb
haben.
Bildtext:
Den
zweiten
Platz
belegte
Fabienne
Kujawa
von
der
Grundschule
Pye
mit
ihrem
Bild.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
fnasl