User Online: 2 |
Timeout: 00:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
28.05.2010
feiert
die
Abschlussklasse
der
Backhaus-
Mittelschule
von
1960
ihr
goldenes
Klassentreffen.
Überschrift:
Schreibübungen in Sütterlin
Zwischenüberschrift:
Klassentreffen der Backhaus-Schülerinnen von 1960
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zusammenhalt
ist
ihnen
wichtig.
Daher
treffen
sich
die
Schülerinnen
der
Backhaus-
Mittelschule
auch
Jahrzehnte
nach
ihrem
Schulabschluss
im
Jahre
1960
immer
noch
regelmäßig.
Am
Freitag
begingen
sie
ihr
goldenes
Klassentreffen
anlässlich
der
sich
zum
50.
Mal
jährenden
Entlassung.
21
der
40
ehemaligen
Schülerinnen
der
Abschlussklasse
von
1960
trafen
sich
am
Vormittag
zum
Frühstück
im
Parkhotel
zusammen,
um
in
alten
Erinnerungen
zu
schwelgen
und
Freundschaften
aufzufrischen.
Danach
begab
sich
die
Klasse
auf
die
Spuren
des
damaligen
Osnabrücker
Schullebens:
Im
Schulmuseum
an
der
Rolandsmauer
erwartete
die
Damen
neben
einer
interessanten
Führung
eine
Überraschung:
In
einer
alten
Schulbank
sitzend,
musste
jede
von
ihnen
einen
Text
in
Sütterlinschrift
verfassen.
Anschließend
wartete
ein
Doppeldeckerbus,
um
die
ehemalige
Klasse
zu
einer
Stadtrundfahrt
abzuholen.
"
Einige
von
uns
wohnen
nicht
mehr
in
Osnabrück"
,
sagte
die
Organisatorin
des
Treffens,
Marianne
Behnke.
"
Es
wird
daher
interessant,
ihnen
zu
zeigen,
wie
sich
die
Stadt
in
den
letzten
Jahren
verändert
hat."
Leider
existiert
die
Backhaus-
Mittelschule,
die
sich
damals
an
der
Hackländer
Straße
befand,
nicht
mehr.
"
Bei
unserem
Treffen
zum
40.
Jubiläum
sind
wir
dort
vorbeigefahren"
,
erzählte
Marianne
Behnke.
"
Das
Gebäude
wurde
jedoch
komplett
renoviert
und
beherbergt
nun
eine
neue
Schule.
Daher
lassen
wir
diese
Station
auf
unserer
heutigen
Stadtbesichtigung
aus."
Nach
dem
gemeinsamen
Abendessen
im
Parkhotel
wurde
ein
Rückblick
auf
die
Höhen
und
Tiefen
der
Schullaufbahn
und
der
letzten
50
Jahre
gehalten.
Eine
Sache,
die
allen
Schülerinnen
nachhaltig
im
Gedächtnis
geblieben
ist,
war
die
Sache
mit
dem
zerbrochenen
Krug:
"
Wir
befanden
uns
auf
einem
Schulausflug.
Ungestüm,
wie
junge
Menschen
manchmal
sein
können,
ist
bei
einer
Rast
in
einem
Gasthof
ein
Krug
zerbrochen.
Zur
Strafe
für
das
Missgeschick
mussten
wir
uns
danach
wochenlang
im
Deutschunterricht
mit
"
Der
zerbrochene
Krug"
von
Heinrich
von
Kleist
beschäftigen"
,
so
Marianne
Behnke.
Autor:
fek