User Online: 3 |
Timeout: 11:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrück
eine
von
acht
Städten
in
Niedersachsen,
die
die
Grenzwerte
für
Stickoxid-
Belastung
überschreitet.
Gespräche
mit
Umweltministerium
für
Maßnahmen
und
Möglichkeiten,
ein
Bußgeld
zu
vermeiden.
Überschrift:
Zu viel Stickoxid in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
acht
Städten
Niedersachsens
-
darunter
auch
die
Stadt
Osnabrück
-
liegt
die
Stickoxid-
Belastung
über
den
von
der
Europäischen
Union
vorgegebenen
Grenzwerten
von
40
Mikrogramm
pro
Kubikmeter.
Das
hat
das
niedersächsische
Umweltministerium
in
Hannover
gestern
bestätigt
und
für
heute
ein
Gespräch
mit
den
betroffenen
Kommunen
über
das
weitere
Vorgehen
angekündigt.
Eine
Ministeriumssprecherin
sagte,
das
Land
wolle
erreichen,
dass
die
für
die
Luftreinhaltung
gesetzte
Frist
für
die
betroffenen
Kommunen
verlängert
werde,
ohne
dass
es
zur
Verhängung
von
Bußgeldern
komme.
Die
Richtlinie
der
EU
sehe
die
Möglichkeit
vor,
die
Frist
unter
bestimmten
Bedingungen
bis
2015
zu
erweitern.
Mit
den
betroffenen
Städten
solle
nun
erörtert
werden,
welche
zusätzlichen
Maßnahmen
zur
Schadstoffsenkung
ergriffen
werden
können.
Das
habe
weniger
mit
Umweltzonen
wie
bei
Feinstaub
zu
tun
als
mit
technischen
und
organisatorischen
Vorkehrungen.
Autor:
hab
Themenlisten:
T.04.20.2. Auswahl - Luftschadstoffe « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel