User Online: 2 |
Timeout: 20:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
20
Cent
Kultur-
Zuschlag
pro
Eintrittskarte?
"
(Ausgabe
vom
4.
Mai)
.
Überschrift:
"Reiche sollen Kultur bezahlen"
Artikel:
Originaltext:
"[...]
Ich
denke,
als
Steuerzahler
bezahlen
wir
schon
genug
und
jetzt
auch
noch
für
die
Kultur?
Kultur
ist
wichtig,
aber
auch
nicht
so
wichtig,
dass
man
darüber
das
Leben
vergessen
muss.
Die
Gesellschaft
ist
ja
schon
sehr
unterschiedlich
aufgeteilt,
in
ganz
Arme,
in
Arme,
in
Gutverdienende
und
die
Reichen,
und
es
sind
doch
die
Reichen,
die
sich
heute
noch
die
Kultur
leisten
können,
alle
anderen
müssen
mit
ihren
Mitteln
überleben.
Sollen
die,
die
sich
die
Taschen
vollstopfen,
doch
mal
für
ihre
Kultur
bezahlen
und
nicht
immer
diejenigen,
denen
man
schon
alles
weggenommen
hat.
[...]
Es
sollte
mal
endlich
ein
Ruck
durch
die
Bevölkerung
gehen
und
alle
sagen
Nein,
es
ist
genug.
Wir
müssen
alle
sparen,
nur
die,
die
schon
genug
haben,
wollen
immer
mehr
und
bekommen
den
Hals
nicht
voll.
Wenn
die
SPD
das,
was
sie
in
der
Vergangenheit
vermurkst
hat,
wieder
geradebiegen
würde,
dann,
aber
auch
nur
vielleicht
dann,
würde
ich
mich
beteiligen,
aber
so
bezahlt
doch
mal
selbst.
Es
ist
eine
gute
Sache,
aber
in
der
heutigen
Zeit
nicht
das
Wichtigste,
und
somit
macht
die
Kultur
zu
und
erst
wieder
auf,
wenn
wir
es
uns
leisten
können."
Klaus-
Dieter
Irek
Osnabrück
Autor:
Klaus-Dieter Irek