User Online: 6 |
Timeout: 13:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Hellmann
Worldwide
Logistics
initialisiert
und
finanziert
die
Pflanzung
von
10
Wildkirschen
am
Haseuferweg
an
der
Dornierstraße.
Fortführung
an
anderen
Stellen
möglich
und
erwünscht.
Überschrift:
Mehr Bäume für ein besseres Klima
Zwischenüberschrift:
Wildkirschen am Haseuferweg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Vision
von
Prof.
Gerhard
Lohmeier,
Umweltberater
von
Hellmann
Worldwide
Logistics:
ein
grünes
Band
um
Osnabrück.
Die
"
Initialpflanzung"
erfolgte
nun
am
Wochenende
an
der
Dornierstraße
am
Haseuferweg.
Zehn
Wildkirschen
haben
hier
nun
ihren
Standort.
Die
Wahl
fiel
auch
auf
die
Wildkirsche,
weil
sie
Baum
des
Jahres
2010
ist.
Dazu
wurden
die
zehn
Exemplare
passend
am
"
Tag
des
Baumes"
gepflanzt.
Den
Anstoß
hatten
Auszubildende
der
Spedition
gegeben.
In
ihrem
ersten
Lehrjahr
führen
sie
Projekte
durch,
René
König,
Alexander
Herdt
und
Pascal
Nicklaus
beteiligten
sich
an
der
Ökoprojektgruppe.
Sie
stellten
ihre
Idee
den
Mitarbeitern
vor
und
sammelten
Geld.
So
kamen
gut
450
Euro
zusammen,
die
das
Unternehmen
auf
1000
Euro
aufstockte.
Klaus
Hellmann,
Geschäftsführer
und
"
Motorfür
Umweltschutzaktivitäten"
(wie
Gerhard
Lohmeier
lobend
hervorhebt)
,
griff
ebenso
wie
Stadtrat
Dr.
Horst
Baier
zur
Schaufel.
Es
sei
wichtig,
dass
junge
Leute
den
Gedanken
des
Umweltschutzes
aufgriffen,
sagte
Hellmann.
Baier
hofft
nun
auf
"
weitere
grüne
Wege
und
Lungen"
für
Osnabrück.
Dies
könnte
am
Haseuferweg
so
aussehen,
dass
in
Zukunft
weitere
Bäume
des
Jahres
gepflanzt
werden,
regte
Lohmeier
an.
Feinstaubbelastung
sinkt
Laut
Frank
Bludau
vom
Osnabrücker
Service-
Betrieb
hat
die
Stadt
bereits
weitere
Flächen
ausgewiesen,
die
als
Standorte
infrage
kämen.
Umweltzonen
und
Feinstaub
stünden
regelmäßig
in
der
Diskussion.
Der
effektivste
Ansatz
gegen
die
Belastung,
so
Bludau:
"
Wir
brauchen
Bäume,
Bäume,
Bäume."
Autor:
hmd
Themenlisten:
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20.5. Auswahl - Massnahmen, Projekte « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein