User Online: 1 |
Timeout: 17:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
FH-
Aktion
zum
"
Guerilla-
Gardening"
am
alten
Güterbahnhof.
Überschrift:
Subversives Gärtnern
Zwischenüberschrift:
Tage der Freiräume an der FH zum Thema Guerilla Gardening
Artikel:
Originaltext:
Auf
den
ersten
Blick
sieht
es
aus
wie
ein
ganz
gewöhnliches
Heft
für
Zündhölzchen.
Aber
es
sind
Blumen
darauf
und
Samen
darin.
Befestigt
sind
diese
auf
Papierstreifen,
die
blitzschnell
in
der
Erde
plazierbar
sind.
Wer
das
an
öffentlichen
Plätzen
tut,
ist
Teil
einer
Bewegung,
"
Guerilla
Gardening"
genannt.
Prof.
Dirk
Manzke
hat
dieser
subversiven
Idee
einen
"
Tag
der
Freiräume"
gewidmet.
Den
städtischen
Alltag
mit
Bepflanzungen
aufzulockern,
dieses
Ziel
hat
sich
die
Bewegung
"
Guerilla
Gardening"
auf
die
Fahnen
geschrieben,
die
ihren
Anfang
zu
Beginn
dieses
Jahrhunderts
in
England
nahm.
Ursprünglich
handelte
es
sich
um
die
heimliche
Aussaat
von
Pflanzen
in
Städten
als
subtiles
Mittel
zivilen
Ungehorsams.
Inzwischen
bezeichnet
Guerilla
gardening
-
oder
halbdeutsch
Guerilla
Gärtnern
-
nicht
nur
den
Protest,
sondern
auch
eine
Verschönerung
trister
Innenstädte.
...
Autor:
mlb