User Online: 1 |
Timeout: 03:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Beifall
für
den
zweiten
Steinbruch
-
Bürgerforum
Westerberg:
Verkehrsprobleme
ein
Dauerthema"
(Ausgabe
vom
8.
Mai)
.
Überschrift:
Erhebliche Lärmbelästigung
Artikel:
Originaltext:
"
In
dem
Bericht
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
über
das
Bürgerforum
Westerberg/
Weststadt
ist
zu
lesen,
von
einem
der
Teilnehmer
sei
in
der
Veranstaltung
beklagt
worden,
dass
sich
seit
Errichtung
der
Sperre
zwischen
Blumenthalstraße
und
Offenbachstraße
der
Verkehr
auf
der
Bismarckstraße
erheblich
verstärkt
habe.
In
meiner
Erinnerung
wurde
etwas
anderes
gesagt,
nämlich:
Durch
die
Errichtung
besagter
Sperre
bestätige
die
Stadt
die
erhebliche
Lärmbelastung
der
an
der
Blumenthalstraße
wohnenden
Menschen;
die
Bismarckstraße
(Ost)
habe
nun
die
gleiche
"
historische"
Pflasterung
erhalten
wie
die
Blumenthalstraße,
also
stehe
die
Stadt
in
der
Pflicht,
auch
dort
Maßnahmen
gegen
den
Verkehrslärm
zu
ergreifen.
Es
gibt
in
Osnabrück
viele
Straßen
mit
"
historischem"
Pflaster.
Diese
Art
der
Pflasterung
verursacht
einen
Verkehrslärm,
der
über
das
erträgliche
Maß
hinausgeht.
Das
scheint
die
Stadt
auch
zu
wissen.
Jedenfalls
haben
sich
die
Verantwortlichen
für
einige
dieser
Straßen
Gegenmaßnahmen
einfallen
lassen.
Die
Sperre
am
oberen
Ende
der
Blumenthalstraße
wurde
schon
erwähnt.
Die
Herderstraße
und
andere
"
historisch"
gepflasterte
Straßen
im
Katharinenviertel
hat
die
Stadt
als
Spielstraßen
eingerichtet.
Die
Bismarckstraße
ist
wie
ein
langer
gerader
Schlauch,
was,
wenn
sie
nicht
vollgeparkt
ist,
zum
Schnellfahren
geradezu
verführt.
Dass
die
Anwohner
den
Verkehrslärm
nicht
einfach
hinnehmen,
ist
selbstverständlich,
zumal
ihre
Straße
als
reine
Anliegerstraße
ausgewiesen
ist."
Dr.
Joachim
Finck
Osnabrück
Autor:
Dr. Joachim Finck