User Online: 1 |
Timeout: 17:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
der
Aktion
"
Handschlag
-
Unternehmen
sozial
engagiert"
der
Bürgerstiftung
Osnabrück
fertigte
das
Unternehmen
Berner
Ladenbau,
unter
Mithilfe
der
Kinder
des
Jugendtreffs
Westwerk
neue
Sitzgelegenheiten
an.
Insgesamt
werden
18
Projekte
von
Unternehmen
und
sozialen
Einrichtungen
realisiert.
Überschrift:
Auch die letzten Schrauben müssen richtig sitzen
Zwischenüberschrift:
Aktion "Handschlag - Unternehmen sozial engagiert"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Aktion
"
Handschlag
-
Unternehmen
sozial
engagiert"
der
Bürgerstiftung
Osnabrück
nimmt
im
wahrsten
Sinne
des
Wortes
Form
an.
Zum
Beispiel
in
der
Werkhalle
des
Unternehmens
Berner
Ladenbau.
Hier
entstehen
derzeit
mit
Blick
auf
den
morgigen
großen
Aktionstag
neue
Sitzgelegenheiten
für
den
Kinder-
und
Jugendtreff
Westwerk.
Ganz
im
Sinne
der
Projekt
idee
arbeiten
die
ungleichen
Partner
aus
der
Wirtschaft
und
dem
sozialen
Bereich
dabei
Hand
in
Hand.
So
begrüßte
René
Riesner,
geschäftsführender
Gesellschafter
bei
Berner
Ladenbau,
in
den
Werkhallen
an
der
Wersener
Landstraße
jetzt
eine
Gruppe
Nachwuchstischler.
Die
waren
extra
aus
dem
Westwerk
angereist,
um
zu
kontrollieren,
ob
bei
den
Arbeiten
an
Bänken
und
Tischen
auch
alles
nach
Plan
verläuft.
Schließlich
sollen
die
Sitzgelegenheiten
später
das
Herzstück
des
"
Platzes
an
der
Sonne"
werden.
So
hatte
der
Jugendtreff
den
Ort
auf
dem
Gelände
des
Westwerks
genannt,
für
dessen
Ausgestaltung
sie
beim
Projekt
der
Bürgerstiftung
auf
Partnersuche
gegangen
waren.
Berner
Ladenbau
schlug
zu.
Das
Osnabrücker
Traditionsunternehmen
fertigt
normalerweise
maßgeschneiderte
Inneneinrichtungen
für
Bäckereien
oder
Cafés.
Jetzt
galt
es,
gemeinsam
mit
den
Kindern
ansprechende
Sitzgelegenheiten
zu
entwerfen.
"
So
etwas
machen
wir
lieber,
als
einfach
Geld
zu
spenden"
,
begründet
Riesner
das
soziale
Engagement.
Bei
der
optischen
Gestaltung
der
neuen
Bänke
hatten
die
Kinder
fast
freie
Hand.
Sie
präsentierten
den
Profis
ausgefallene
Entwürfe,
wie
die
Rückenlehnen
aussehen
sollten.
So
wird
es
etwa
eine
Bank
mit
Fußbällen,
eine
mit
Drachen
oder
eine
mit
Blumenschmuck
geben.
Für
die
Sägearbeiten
zeichnete
wiederum
Berner
Ladenbau
verantwortlich.
Die
Skizzen
der
Kinder
wurden
in
den
Computer
übertragen
und
an
eine
Maschine
weitergeleitet.
Die
schnitt
vor
den
Augen
der
Nachwuchstischler
wie
von
Geisterhand
das
Muster
aus
dem
Stück
Holz.
"
Ah"
und
"
oh"
raunte
es
da
durch
die
Produktionshalle,
als
der
Mitarbeiter
des
Unternehmens
die
ausgeschnittene
Lehne
präsentierte.
Bis
morgen
will
Berner
Ladenbau
die
Tische
und
Bänke
noch
lackieren.
Dann
soll
im
Zuge
des
Aktionstages
die
große
Übergabe
stattfinden.
Insgesamt
werden
18
Projekte
von
Unternehmen
und
sozialen
Einrichtungen
realisiert.
Es
wird
gebaut,
gebastelt,
geschult
oder
etwa
gekocht.
Autor:
df