User Online: 1 |
Timeout: 21:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Tag
der
offenen
Tür
an
der
Nackten
Mühle
zum
deutschen
Mühlentag
mit
diversen
Veranstaltungen.
Überschrift:
Auf zum Entenrennen
Zwischenüberschrift:
Pfingstmontag ist Familienfest an der Nackten Mühle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Pfingstmontag
ist
deutscher
Mühlentag.
Nach
gutem
Brauch
findet
an
der
Nackten
Mühle
von
10
bis
18
Uhr
der
Tag
der
offenen
Tür
mit
einem
großen
Fest
für
die
ganze
Familie
statt.
Diesmal
werden
Aktionen
rund
um
den
Mühlenkomplex
geboten.
Die
mit
einer
Wasserturbine
betriebene
Sägemühle
sowie
die
Getreidemühle,
die
zur
Stromerzeugung
genutzt
wird,
stehen
im
Mittelpunkt.
Besucher
können
den
Weg
der
Wasserkraft
vom
Turbinenwasserrad
über
die
Transmission
bis
hin
zur
Säge
verfolgen.
Außer
dem
Sägevorgang
ist
auch
das
Hieven
der
Baumstämme
auf
den
Sägeschlitten
sehenswert.
Zudem
kann
stündlich
die
Stromerzeugung
mit
dem
Wasserrad
in
speziellen
Führungen
erkundet
werden.
Das
Mühlenfest
und
der
Besuch
der
Nackten
Mühle
sind
für
Familien
und
ihre
Kinder
immer
ein
Erlebnis.
Es
geht
von
Klettern
auf
einer
Strohburg,
Experimentieren
an
der
Wasserbaustelle
über
Stockbrotbacken
und
Bauangebote
bis
hin
zum
Schnitzen
und
vielem
mehr.
Als
Leckerbissen
gibt
es
selbst
gebackenen
Kuchen,
Waffeln
und
Biowürstchen.
Für
kulturelle
Einlagen
sorgen
die
Theater
AG
der
Grundschule
Haste,
die
Bläserklasse
der
Thomas-
Morus-
Schule,
Auszüge
aus
dem
Tanzprojekt
"
dance
for
nature"
des
Theaters
und
Lesezeiten
im
Baumhaus.
Die
Freiwillige
Feuerwehr
Haste
unterstützt
den
Lernort
Nackte
Mühle
beim
Entenrennen
auf
der
Nette.
In
Form
von
einer
"
Patenschaft"
kann
jeder
Besucher
sich
aktiv
an
dem
Rennen
beteiligen
und
dabei
Preise
wie
einen
Kindergeburtstag
an
der
Nackten
Mühle
oder
einen
Familienbesuch
im
Nettebad
gewinnen.
Damit
wird
die
Arbeit
des
Lernortes
mit
einer
Spende
unterstützt.
Der
gesamte
Erlös
des
Tages
fließt
wieder
an
den
Lernort
und
kommt
somit
Osnabrücker
Kindern
zugute.
Die
Nackte
Mühle
bittet
um
Kuchenspenden
für
das
Mühlenfest,
Telefon
05
41/
6
00
18
48
40
oder
lernort-
nackte-
muehle@
vfjh.org
oder
einfach
mitbringen.