User Online: 1 | Timeout: 19:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Garten zwischen Himmel und Erde
Zwischenüberschrift:
„Die kleine Meerjungfrau″ von Niels Blatt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
BAD ESSEN. Die kleine Meerjungfrau″ ist wohl eines der bekanntesten und bezauberndsten Märchen von Hans Christian Andersen. Den Zauber dieses Märchens zeigt der Garten, den Landschaftsarchitekt Niels Blatt vom Planungsbüro Henke und Blatt auf Schloss Ippenburg gestaltet hat.

„... und sie stieg leicht und klar, gleich einer Blase, im Wasser empor. Die Sonne war gerade untergegangen, als sie ihr Haupt aus dem Wasser erhob, aber alle Wolken leuchteten noch wie Rosen und Gold, und mitten in der zartroten Luft strahlte der Abendstern so licht und klar...″ Welche Poesie steckt in diesen Zeilen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen, der wie kein anderer die Gattung des Kunstmärchens prägte, und besonders im Märchen von der kleinen Meerjungfrau eine Zauberwelt schuf, von der sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen angesprochen fühlen.
In eine ebensolche Zauberwelt entführt der Garten Die kleine Meerjungfrau″, der das Erlebnis des Auftauchens der kleinen Nixe nachzeichnet″, so sein Planer Niels Blatt. Mehrere Blumeninseln ragen vom Meeresgrund aus Muschelbruch empor. Es verbinden sich wie im Märchen Himmel und Erde, Sterne scheinen zu funkeln über dem weißen Schaum der Dichternarzissen, die in diesem Jahr fast unendlich lange blühen. Sie werden begleitet von sibirischer Iris, Muscari, Engelstränen- und Tazettennarzissen allesamt in Weiß und Creme. Dazwischen haben sich, wie ein Funkeln in der Schaumkrone, hier und da eine pinkfarbene Tulpe und blaue Stiefmütterchen gemischt, kommen schon die kugelrunden Köpfe des Zierlauchs zum Vorschein.
Bald werden sich die Vorboten des Sommers sehen lassen, werden Verbenen, Salbei, Phlox, Anemonen, Kosmeen, Zauberschnee und Sterndolden allmählich die im Frühling weißen Blumeninseln in die sanften Violett-Töne des Abendhimmels tauchen. Diesen nämlich sah unsere kleine Meerjungfrau, als sie zum ersten Mal in ihrem Leben vom Meeresgrund aufsteigen durfte, einem Meeresgrund, sehr tief, tiefer als irgendein Ankertau reicht″, wie es bei Andersen heißt. Wogende Gräser sind in diesem Meer wie Wellen und komplettieren die zarte Pflanzung.
Über allem schweben filigrane Mobiles mit duftigen gläsernen Blasen; sie symbolisieren die Sterne, die die kleine Meerjungfrau erstmals erblickte. Ein Garten, anmutig wie die Meerjungfrau und dabei so überraschend in der Gestaltung, ganz besonders in der zweiten Dimension.

Bildtext:
Zauber welt der anderen Art: die Gartenanlage von Niels Blatt.
Fotos:
Kerstin Balks/ privat

Das Landesgartenschau-Programm für die nächsten Tage

Samstag, 22. Mai: Gartenfestival " Wenn Pfingsten ist?", 9 bis 19 Uhr, Schloss Ippenburg; Blumenhallenschau " Tropischer Blütenregen", 9 bis 21 Uhr (Einlass bis 19 Uhr), ehemaliges Hallenbad; Moorarchäologie, ganztägig, Forum Natur; Stickwalken im Blütenmeer, 10 bis 11 Uhr und 14 bis 15 Uhr, Vitalbädergarten/ Schloss Ippenburg; Gartengestaltung/ Individualberatung, 10 bis 18 Uhr, Lernbaustelle/ Schloss Ippenburg; Baumpflege - Beratung und Vorführung Seilklettertechnik, 10 bis 18 Uhr, Lernbaustelle/ Schloss Ippenburg; Cantos del Pueblo - Musik aus Peru, 11 bis 17 Uhr, Solepark; Vorführung " Line Dance Freunde Lotte", 11 Uhr, Waldbühne; Musik mit dem Csókolom, 11 bis 17 Uhr, Schloss Ippenburg; Andacht zur Mittagsstunde, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Fachkundiger Waldspaziergang, 14 bis 15.30 Uhr, Forum Natur; Narzissus und die Tulipan, Gedanken zu Paul Gerhardt und Lieder zum Mitsingen, 15 bis 16.30 Uhr, Himmelsterrasse.
Sonntag, 23. Mai: Gartenfestival " Wenn Pfingsten ist?", 9 bis 19 Uhr, Schloss Ippenburg; Blumenhallenschau " Tropischer Blütenregen", 9 bis 21 Uhr (Einlass bis 19 Uhr), ehemaliges Hallenbad; Moorarchäologie, ganztägig, Forum Natur; Stickwalken im Blütenmeer, 10 bis 11 Uhr, Vitalbädergarten/ Schloss Ippenburg; Baumpflege - Beratung und Vorführung Seilklettertechnik, 10 bis 18 Uhr, Lernbaustelle/ Schloss Ippenburg; Guten-Morgen-Gymnastik/ Entspannung am Nachmittag, 10.30 bis 16.30 Uhr, Vitalbädergarten/ Schloss Ippenburg; Gartenberatung von NDR 1, 11 bis 16 Uhr, NDR-Garten/ Schloss Ippenburg; Cantos del Pueblo - Musik aus Peru, 11 bis 17 Uhr, Solepark; Musik mit dem Csókolom, 11 bis 17 Uhr, Schloss Ippenburg; Plattdeutscher Pfingstgottesdienst, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Konzert " Mauritius Gospel Singers", 14.30 bis 15.30 Uhr, Himmelsterrasse; Blumiges aus Garten, Natur und Landschaft - Gedichte und Geschichten von Goethe bis Rilke, 15 bis 18 Uhr, Gartenküche im Küchengarten/ Schloss Ippenburg.
Montag, 24. Mai: Gartenfestival " Wenn Pfingsten ist?", 9 bis 19 Uhr, Schloss Ippenburg; Blumenhallenschau " Tropischer Blütenregen", 9 bis 21 Uhr (Einlass bis 19 Uhr); Baumpflege - Beratung und Vorführung Seilklettertechnik, 10 bis 18 Uhr, Lernbaustelle/ Schloss Ippenburg; Cantos del Pueblo - Musik aus Peru, 11 bis 17 Uhr, Solepark; Musik mit dem Csókolom, 11 bis 17 Uhr, Schloss Ippenburg; Einfach kochen - Lecker essen mit dem Bad Essener Urmeersalz, 12/ 14/ 16 Uhr, Gartenküche im Küchengarten/ Schloss Ippenburg; Gottesdienst, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Konzert " Gospelchor St. Annen Sisters", 14.30 bis 15.30 Uhr, Himmelsterrasse.
Dienstag, 25. Mai: Schaukochen des Dehoga-Kreisverbands Wittlage, 11 Uhr, Gartenküche im Küchengarten/ Schloss Ippenburg.
Mittwoch, 26. Mai: Andacht zur Mittagsstunde, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Blumige Geschichten, 14.30 bis 15.30 Uhr, Himmelsterrasse.
Donnerstag, 27. Mai: Blumenhallenschau " Kugelrund" - Hortensien und zu Kugeln geformte Gehölze, ab 9 Uhr, ehemaliges Hallenbad; Cantos del Pueblo - Musik aus Peru, 11 bis 17 Uhr, Solepark; Andacht zur Mittagsstunde, 14 Uhr, Himmelsterrasse; " Mit dem Förster in den Wald", 14 bis 15.30 Uhr, Forum Natur; Lesung " Gedanken zwischen Himmel und Erde", 14.30 bis 15.30 Uhr, Himmelsterrasse.
Freitag, 28. Mai: Blumenhallenschau " Kugelrund" - Hortensien und zu Kugeln geformte Gehölze, ab 9 Uhr, ehemaliges Hallenbad; Ausstellung " Engel über dem Blütenmeer", ganztägig, Himmelsterrasse; Von der Wabe bis ins Glas, 9.30 bis 15 Uhr, Forum Natur; Gartenmusical " Opa Alfons? Garten", 10.30 bis 11.30 Uhr/ 12 bis 13 Uhr, Waldbühne; Cantos del Pueblo - Musik aus Peru, 11 bis 17 Uhr, Solepark; Andacht zur Mittagsstunde, 14 Uhr, Himmelsterrasse; Lesung " Gedanken zwischen Himmel und Erde", 14.30 bis 15.30 Uhr, Himmelsterrasse, Engel-Workshop, 15.30 bis 18.30 Uhr, Himmelsterrasse.
Autor:
balx


Anfang der Liste Ende der Liste