User Online: 1 |
Timeout: 02:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Fachhochschule
Osnabrück
startet
im
September
2010
mit
dem
"
Praxisprojekt
Technikum"
.
Das
sechsmonatige
Praktikum
zur
Studien-
und
Berufsorientierung
soll
junge
Menschen
für
ein
technisch-
naturwissenschaftliches
Studium
begeistern
und
bei
der
Berufsentscheidung
helfen.
Überschrift:
Damit die Wahl keine Qual wird
Zwischenüberschrift:
Praxisprojekt Technikum soll bei Berufsentscheidung helfen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Studieren
-
aber
was?
Vor
dieser
Frage
stehen
alle
Abiturientinnen.
Mit
einer
Praxisphase
in
technischen
Betrieben
der
Region
und
einem
Schnupperstudium
startet
die
Fachhochschule
Osnabrück
im
September
das
"
Praxisprojekt
Technikum"
.
Das
Technikum
ist
ein
sechsmonatiges
Praktikum
zur
Studien-
und
Berufsorientierung
und
hat
das
Ziel,
junge
Menschen
für
ein
technisch-
naturwissenschaftliches
Studium
zu
begeistern.
"
Wir
nutzen
diese
Initiative
des
Bildungsministeriums,
um
vor
allem
jungen
Frauen
die
Möglichkeit
zu
bieten,
nach
ihrem
Schulabschluss
praktische
Erfahrungen
in
einem
naturwissenschaftlich-
technischen
Unternehmen
zu
sammeln"
,
erklärt
Prof.
Barbara
Schwarze
von
der
Fachhochschule.
Dies
soll
die
Schülerinnen
dazu
anregen,
ein
technisches
oder
naturwissenschaftliches
Fach
zu
studieren.
Die
Fachhochschule
unterstützt
die
teilnehmenden
Betriebe
bei
der
Organisation
des
Kooperationsprojekts.
Zudem
bietet
die
FH
parallel
zum
Praktikum
Schnupperkurse
an,
in
denen
die
Teilnehmerinnen
die
Studiengänge
der
Bereiche
Ingenieurwissenschaften
und
Informatik
kennenlernen
können.
Bei
einer
Studienbewerbung
kann
das
Betriebspraktikum
als
Vorpraktikum
anerkannt
werden.
Die
Praktikantinnen
können
im
Betrieb
an
einem
Projekt
mitarbeiten
und
erhalten
eine
Vergütung.
Bewerbungen
sind
ab
sofort
möglich.
Information
unter:
www.ecs.fh-
osnabrueck.de/
technikum.html
»