User Online: 2 |
Timeout: 12:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Grundsteinlegung
zum
Neubau
einer
Kindestagesstätte
in
Voxtrup.
Überschrift:
Mehr Platz zum Spielen
Zwischenüberschrift:
Grundsteinlegung für die Kindertagesstätte in Voxtrup
Artikel:
Originaltext:
Pfarrer
Heiner
Mühlhäuser,
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
und
Architekt
Wilhelm
Pörtner
beobachten
die
Kinder
beim
Befüllen
der
Kupferrolle.
Mehr
Platz
zum
Spielen
Grundsteinlegung
für
Kindertagesstätte
in
Voxtrup
OSNABRÜCK.
Gestern
lud
die
katholische
Kirchengemeinde
St.
Antonius
in
Osnabrück-
Voxtrup
zur
feierlichen
Grundsteinlegung
der
Kindertagesstätte
ein.
Wichtigste
Gäste
auf
der
Baustelle
waren
die
Kinder
des
St.-
Antonius-
Kindergartens,
die
in
das
neue
Gebäude
umziehen
werden.
Sie
hatten
neben
einem
selbst
gediehteten
Baustellen-
Lied
auch
kleine
Legosteine
im
Gepäck.
Die
durften
sie
in
die
traditionelle
Kupferrolle
stecken,
die
Pfarrer
Heiner
Mühlhäuser
zuvor
bereits
mit
dem
Bauplan,
einer
Urkunde,
einigen
Münzen,
der
aktuellen
Ausgabe
der
Neuen
0Z
und
des
Kirchenboten
sowie
der
Gemeindezeitung
befüllt
hatte.
Pfarrer
Mühlhäuser
versenkte
die
Kupfernülse
im
Mauer-
werk
und
erbat
den
Segen
für
„
ein
Haus
zum
Spielen
und
Lernen,
in
dem
gelebt
und
gearbeitet
wird"
.
Anschließend
griffen
er
und
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
sowie
Vertreter
aus
der
Kirche
und
dem
Kindergarten
zu
Kelle
und
Mörtel,
um
den
Grundstein
zu
verschließen.
Schon
vor
viereinhalb
Jahren
hatte
das
Architekturbüro
Ahrens
und
Portner
aus
Hüter
den
von
der
Kirchengemeinde
ausgelobten
Wettbewerb
mit
seinem
Entwurf
gewonnen.
Die
ursprünglich
zusätzlich
zum
Neubau
der
Kindertagesstätte
vorgesehene
Wohnbebauung
hatte
keine
Mehrheit
im
Stadtrat
gefunden,
sodass
sich
das
Bauleitverfahren
in
die
Länge
zog.
Nach
dem
ersten
Spatenstich
im
März
soll
die
neue
Kindertagesstätte
Knde
dieses
Jahres
fertiggestellt
sein.
Sie
bietet
künftig
vier
Kindergartengruppen
und
einer
Krippengruppe
auf
1200
Quadratmetern
Platz
zum
Spielen
und
Toben.
Neben
den
Gruppenräumen
sind
eine
Mehrzweckhalle,
ein
Musik-
und
ein
Werkraum,
ein
Kaum
zum
Snoezelen
sowie
ein
Bällebad
vorgesehen.
Insgesamt
2,
18
Millionen
Euro
fließen
in
den
Bau
der
Kindertagesstätte,
die
von
der
Stadt
und
dem
Bistum
Osnabrück,
dem
Land
Niedersachsen
und
der
Kirchengemeinde
gefördert
wird.
Autor:
barb