User Online: 2 |
Timeout: 08:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wanderausstellung
zum
Klimawandel
und
Klimaschutz
in
der
Fabi.
Veranstalter
ist
das
Klimateam
der
Verbraucherzentrale
im
Rahmen
der
Kampagne"
für
mich.
für
dich.
fürs
klima"
.
Überschrift:
Klima schützen kann jeder
Zwischenüberschrift:
Wanderausstellung in der katholischen Fabi
Artikel:
Originaltext:
Kllmaschutz
ist
Verbraucherschutz:
(von
links)
Arnd
Onnasch.
Klimateam
Verbraucherzentrale.
Maria
Aepkers.
stellvertretende
Leiterin
der
Kath.
Fabi.
und
Christiane
van
Melis,
Leiterin
Fabi,
eröffnen
die
Wanderausstellung,
die
bis
Dienstag
in
der
Fabi
zu
sehen
ist.
Foto
privat
Klima
schützen
kann
jeder
Wanderausstellung
in
der
katholischen
Fabi
OSNABRÜCK.
Das
Klimateam
der
Verbraucherzentrale
Niedersachsen
präsentiert
in
der
katholischen
Familienbildungsstätte
(Fabi)
eine
Wanderausstellung
zum
Klimawandel
und
Klimaschutz.
Sie
ist
Teil
der
bundesweiten
Kampagne
„
für
mich,
für
dich,
fürs
Klima!
"
und
bis
Dienstag
zu
sehen.
„
Um
möglichst
viele
Verbraucher
unterschiedlichen
Alters
anzusprechen,
haben
wir
als
Ausstellungsort
ganz
bewusst
die
Einrichtung
der
katholischen
Fabi
gewählt"
,
so
Arnd
Onnasch
von
der
Verbraucherzentrale.
Die
Botschaft
laute:
Klimaschutz
fängt
bei
jedem
Einzelnen
an
und
lässt
sich
leichter
umsetzen,
als
viele
Menschen
glauben.
Dabei
sehe
sich
das
Klimateam
der
Verbraucherzentrale
als
Ratgeber
an
der
Seite
des
Verbrauchers.
„
Denn
der
erhobene
Zeigefinger
bringt
gar
nichts"
,
sagt
Onnasch.
Die
Ausstellung
wolle
zeigen,
dass
überall
im
Alltag
ein
Klimafaktor
im
Spiel
sei:
beim
täglichen
Einkauf,
bei
der
Wahl
des
Verkehrsmittels,
beim
Heizen
und
Lüften.
Ständig
träfen
Verbraucher
Entscheidungen,
die
ihr
persönliches
Kohlendioxid-
Konto
besser
oder
schlechter
aussehen
ließen.
Die
Schau
verdeutliche,
dass
jeder
Beitrag
wertvoll
sei.
Jede
gesparte
Kilowattstunde,
jeder
Liter
Benzin,
der
weniger
verbraucht
werde,
vermeide
in
der
Summe
vieler
Einzelbeiträge
viele
Tonnen
Treibhausgase.
Die
bundesweite
Kampagne
„
für
mich,
für
dich,
fürs
klima"
vertritt
gegenüber
Politik
und
Wirtschaft
die
Interessen
der
Verbraucher.
Die
Kampagne
wird
vom
Bundesumweltministe-
rium
gefördert.