User Online: 2 | Timeout: 01:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Beseitigung der Verkehrsgefahren
Zwischenüberschrift:
Der Herrenteichswall ruft nach einer Dampfwalze
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
In einer Vorstandssitzung des Bürgervereins von 1880 erstattete der Vorsitzende, Kaufmann Richard Meyer, zunächst Bericht über die letzte Sitzung des Rates der Stadt Osnabrück. Unter Bezugnahme auf die Erklärung des Rates wurde auch vom Vorstand des Bürgervereins an der städtischen Personalpolitik scharfe Kritik geübt. Mit besonderer Aufmerksamkeit will man die Arbeit des neueingesetzten Überprüfungsausschusses verfolgen.
Enttäuscht zeigte sich der Bürgerverein auch über die Behandlung seines Antrages bezüglich der besseren Sicherung der Gefahrenpunkte im Straßenverkehr. Man habe erwartet, daß der Verkehrsausschuß wenigstens dem Rat darüber berichten würde, um dann feststellen zu lassen, was die Stadtväter in dieser Beziehung zu tun gedächten. Die Häufung der Verkehrsunfälle in der Stadt gebiete doch wohl dringend, daß hier etwas geschehe. Wann z. B. die Häuser an den Ecken der unfallreichen Kreuzung Möserstraße - Wittekindstraße noch nicht wieder aufgebaut worden seien, so möge der Rat doch dem Vorschlag des Bürgervereins folgen und zunächst Masten für die Anbringung einer Verkehrsampel aufstellen lassen.
Von Nachbarn und aus Bürgerkreisen waren Beschwerden über die Errichtung einer Tankstelle an der Rolandsmauer neben dem Heger-Tor-Wall eingegangen, die dem Vorstand zur Kenntnis gebracht wurden. Der Bürgerverein teilt die Ansicht der Einsender, daß durch diese Errichtung die Verkehrsgefahren auf diesem belebten Straßenstück erhöht werden.
Die alten Leute und Spaziergänger, die zu ihrer Erholung gern den Herrenteichswall aufsuchen, aber auch die übrigen Bürger, die den Weg zu ihrer Arbeitsstelle über den Wall nehmen, klagen sehr darüber, daß diese Promenade wegen der stellenweise herausragenden Steine nicht ohne häufiges Stolpern benutzt werden kann. Es wurde vorgeschlagen, hier einmal eine Dampfwalze anzusetzen, was ja wohl keine großen Kosten verursachen könne. ...
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste