User Online: 2 |
Timeout: 01:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.04.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Programm
zur
Landesgartenschau
in
Bad
Essen.
Überschrift:
Wo und wie sie ins Blütenmeer eintauchen können
Zwischenüberschrift:
Das Eröffnungsprogramm zur Landesgartenschau
Artikel:
Originaltext:
Wo
und
wie
sie
ins
Blütenmeer
eintauchen
können
Das
Eröffnungsprogramm
zur
Landesgartenschau
BAD
ESSEN.
Das
„
Rad
im
Blütenmeer"
ist
eröffnet
(siehe
auch
die
Berichterstattung
zur
Bundesgartenschau
im
vorderen
Teil
dieser
Ausgabe)
.
Am
Eröffnungswochenende
haben
die
Organisatoren
natürlich
ein
besonders
reichhaltiges
Programm
zusammengestellt.
Nachfolgend
ein
Überblick
zur
besseren
Orientierung.
Heute,
24.
April:
Sonderstempelaktion
zur
Landesgartenschau
-
9
bis
19
Uhr
im
Foyer
der
Blumenhallenschauen
im
ehemaligen
Hallenbad;
Präsentation
der
Bad
Rothenfelder
Salzsiederpfanne;
Inforrnationsschau
„
Rund
um
Siedesalz"
9
bis
17
Uhr
im
Solepark;
Einstieg
in
die
Imkerei
-
ganztägig
im
Forum
Natur;
Hits
for
Kids:
Hallo
Kröte,
Frosch
&
Co.!
Das
Kröten
mobil
unterwegs
-
10
bis
18
Uhr
im
Forum
Natur;
Cantos
del
Pueblo,
Musik
aus
Peru
-
11
bis
17
Uhr
im
Solepark;
Harfemnusik
von
Christine
Högl
-
11
bis
17
Uhr
im
ehemaligen
Hallenbad.
Andacht
zur
Mittagsstunde
-
14
Uhr
Himmelsterrasse;
Galakonxert
„
Classic
con
brio"
-
18
Uhr,
Gobelinsaal/
Schloss
Ippenburg
(Eintritt:
28
Euro)
.
Sonntag,
25.
April:
Einstieg
in
die
linkerei
ganztägig
im
Forum
Natur;
Veredelung
von
Obstgehöl/
en
10
Uhr
im
Solepark/
Mustergarten
der
Kleingärtner;
Hits
for
Kids:
Hallo
Kröte,
Frosch
&
Co.!
Das
Krötenmobil
unterwegs
-
10
bis
18
Uhr
im
Forum
Natur;
Gartenberatung
von
NDR
1-
11
bis
16
Uhr,
NDR-
Garten/
Schloss
Ippenburg;
Cantos
del
Pueblo,
Musik
aus
Peru
11
bis
17
Uhr
im
Solepark;
Gottesdienst
-
14
Uhr,
Himmelsterrasse;
Gar-
tenmusical
„
Opa
Alfons"
-
15.30
Uhr,
Waldbühne.
Ferner
sollten
sich
die
Besucher
nicht
das
Gartenfestival
„
Mit
Tulpen
und
Trompeten"
entgehen
lassen
(bis
xu
m
2.
Mai
täglich
von
9
bis
19
Uhr.
Schloss
Ippenburg)
.
Ebenso
bis
zum
2.
Mai
läuft
die
Blumenhallenschau
„
Das
Eröffnungsbad
ist
angerichtet"
(täglich
ab
9
Uhr
im
ehemaligen
Hallenbad)
.
Weitere
Informationen
im
Internet:
www.neue-
oz.de/
la-
ga/
oder
www.landesgarten-
schau-
badessen.de
Prächtige
Farben
und
Wasserspiele:
Ein
Schnappschuss
aus
der
Blumenhalle.
Foto
Martens