User Online: 2 |
Timeout: 03:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Anlässlich
des
60.
Schulentlassungsjubiläums
trafen
sich
die
ehemaligen
Klassenkameraden
in
Osnabrück
zur
Feier
in
der
heutigen
"
Möser"
Realschule
wieder.
Der
frühere
Klassensprecher
Günter
Flottmann
und
seine
Ex-
Mitschüler
Karlludwig
Knoche
organisierten
das
Klassentreffen.
Überschrift:
Ein Wochenende voller Erinnerungen
Zwischenüberschrift:
60 Jahre nach der Schulentlassung trafen sich Möser-Mittelschüler wieder
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
alten
Erinnerungen
schwelgen
-
dazu
hatten
jetzt
ehemalige
Schüler
der
Möser-
Mittelschule
für
Jungen
ein
ganzes
Wochenende
lang
Zeit.
Der
Grund:
Anlässlich
ihrer
Schulentlassung
vor
genau
60
Jahren
trafen
sich
die
ehemaligen
Klassenkameraden
in
Osnabrück
zur
Feier
dieses
Jubiläums
wieder.
Organisiert
hatte
die
Zusammenkunft
der
frühere
Klassensprecher
Günter
Flottmann
gemeinsam
mit
seinem
Ex-
Mitschüler
Karlludwig
Knoche.
Und
auch
wenn
die
Teilnehmer
mit
Fug
und
Recht
inzwischen
wohl
allesamt
als
ältere
Herren
bezeichnet
werden
dürfen,
haben
sie
noch
nicht
ausgelernt.
Ihre
Treffen
nutzten
die
ehemaligen
Möser-
Mittelschüler
nämlich
zu
einem
Besuch
im
Varusschlachtmuseum
in
Kalkriese.
Hier
wartete
auf
die
ehemaligen
Klassenkameraden
eine
Sonderführung.
Zugelassen
waren
dabei
auch
die
Ehefrauen,
was
gar
nicht
so
selbstverständlich
ist.
Schließlich
bestand
die
Jubiläumsklasse
nur
aus
Jungen.
Mädchen
wurden
damals
noch
in
separaten
Klassen
unterrichtet.
Neben
dem,
was
sich
im
Gedächtnis
aus
der
Schulzeit
festgebrannt
hatte,
lieferte
die
Klassenzeitung
allerhand
Anekdoten
aus
der
Zeit,
als
die
Senioren
noch
die
Schulbank
der
Möser-
Mittelschule
drücken
mussten.
Unter
der
Federführung
von
Günter
Flottmann
sind
auf
64
Seiten
jede
Menge
Fotos,
Geschichten
und
Informationen
aus
der
unmittelbaren
Nachkriegszeit
zusammengetragen
worden.
Anlässlich
des
60.
Schulentlassungsjubiläums
war
die
Klassenzeitung
natürlich
als
Jubiläumsausgabe
mit
der
Nummer
47
erschienen.
Quasi
seit
ihrer
Schulentlassung
1950
wird
die
Klasse
über
das
Medium
zusammengehalten.
Autor:
df