User Online: 2 |
Timeout: 21:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbildserie
über
Sportplätze:
Die
Sportanlage
auf
dem
Sonnenhügel
wird
von
Schülern
und
dem
SSC
Dodesheide
seit
1994
im
nördlichen
Stadtteil
genutzt.
Bis
in
die
90er-
Jahre
hinein
mussten
sich
Schüler
im
Stadtteil
Sonnenhügel
und
die
Sportler
des
SSC
Dodesheide
mit
einer
provisorischen
Anlage
begnügen.
Überschrift:
Idylle statt Kleinspielfeld
Zwischenüberschrift:
Die Sportanlage Sonnenhügel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
der
Luftbildserie
über
Sportplätze
geht
es
dieses
Mal
auf
den
Sonnenhügel.
Schüler
und
der
SSC
Dodesheide
nutzen
die
Sportanlage
in
dem
nördlichen
Stadtteil.
Bis
in
die
90er-
Jahre
hinein
mussten
sich
Schüler
im
Stadtteil
Sonnenhügel
und
die
Sportler
des
SSC
Dodesheide
mit
einer
provisorischen
Anlage
begnügen.
Doch
im
Juli
1993
bahnten
sich
neue
Zeiten
an,
als
der
damalige
OB
Fip
den
ersten
Spatenstich
für
eine
neue
Sportanlage
am
Reinhold-
Tiling-
Weg
machte.
Etwas
mehr
als
ein
Jahr
später
konnte
der
neue
Sportplatz
in
Betrieb
genommen
werden.
Die
400
Meter
lange
Laufbahn
um
das
Großspielfeld
herum
macht
die
Anlage
aus
der
Luft
betrachtet
unverkennbar.
Neben
Läufern
und
Fußballern
kommen
auch
Hoch-
und
Weitspringer
am
Sonnehügel
zu
ihrem
Recht.
Unterhalb
der
Sportanlage
liegen
noch
einige
Tennisplätze.
Aus
der
alten
Anlage,
vormals
ein
Hartplatz,
ist
2006
der
Kunstrasenplatz
rechts
neben
dem
Großspielfeld
geworden.
Das
freut
vor
allem
die
weiterführenden
Schulen
des
Schulzentrums
Sebastopol.
Denn
für
sie
bieten
der
VfL
Osnabrück,
der
DFB
und
weitere
Verantwortliche
ein
leistungsorientiertes
Fördertraining
im
Fußball
an.
Schüler
der
Felix-
Nussbaum-
Schule,
der
Wittekind-
Realschule
und
des
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasiums
machen
bei
dem
Leistungstraining
mit.
Die
Sportanlage
Sonnenhügel
liegt
an
der
südöstlich
von
ihr
gelegenen
Lerchenstraße,
die
in
der
oberen
rechten
Bildecke
zu
sehen
ist.
Oberhalb
der
Anlage
ist
der
Reinhold-
Tiling-
Weg
zu
sehen.
Direkt
an
ihm
hat
der
SSC
Dodesheide
seinen
Sitz.
Die
Geschäftsstelle
ist
in
dem
Gebäude
mit
dem
roten
Dach
untergebracht.
Etwas
versteckt
dahinter
liegt
das
erst
im
letzten
Sommer
eröffnete
Aktivcenter
des
SSC,
das
die
Lücke
zwischen
Clubhaus
und
alter
Sporthalle
füllt.
Neben
Fitnessgeräten
gibt
es
in
dem
Center
eine
physiotherapeutische
Praxis.
Dem
SSC
geht
es
mit
dem
Aktivcenter
nicht
nur
um
Leistungs-
,
sondern
auch
um
Gesundheitssport.
Ein
Trend,
dem
immer
mehr
Sportvereine
folgen.
Die
alte
Sporthalle
wird
von
den
benachten
Grundschulen
-
der
Heilig-
Geist-
Schule
und
der
Albert-
Schweitzer-
Schule
-
genutzt,
die
sich
das
über
Eck
gehende
Gebäude
rechts
daneben
teilen.
Die
Grundschüler
nutzen
genau
wie
die
Anne-
Frank-
Schule
und
das
Schulzentrum
Sebastopol
auch
die
Sportanlage.
Am
Anfang
des
neuen
Jahrtausends
hatte
der
SSC
Dodesheide
übrigens
seine
Sportanlage
erweitern
wollen.
Auf
der
Wiese
oberhalb
der
Anlage
sollten
ein
weiteres
Kleinspielfeld
und
Einstellplätze
für
Autos
entstehen.
Doch
das
sorgte
für
Unmut
unter
den
Anwohnern.
Und
so
wurde
aus
den
Plänen
des
SSC
Dodesheide
nichts.
Stattdessen
weiden
immer
noch
Schafe,
Gänse
und
andere
Tiere
auf
dem
Idyll
am
Reinhold-
Tiling-
Weg.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
"
Neuen
Osnabrücker
Zeitung"
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
cm
26,
50
Euro.
Autor:
rei