User Online: 2 | Timeout: 13:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Parkplatzlärm stört nachts die Anlieger
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke in der Kritik
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Anwohner der Liebigstraße fühlen sich durch die Geräuschentwicklung vom Parkplatz der Stadtwerke jenseits der Sandbachstraße belästigt. Zum wiederholten Mal stand dieses Thema auf der Tagesordnung des Bürgerforums Innenstadt.
Fast 300 Parkplätze für Mitarbeiter gibt es in jenem Bereich des Stadtwerkegeländes, das früher dem Maschinenhersteller Diosna gehörte. Zuletzt hatten sich Anwohner darüber beschwert, abends und nachts durch ankommende oder abfahrende Fahrzeuge " die Wohn- und Schlafzimmer ausgeleuchtet" zu bekommen, wie es eine Bürgerin ausdrückte. Diese Störungsquelle wurde inzwischen durch die Installation eines Zauns ausgeschaltet, der mit einer Kunststofffolie bespannt ist.
Nicht geändert hat sich dagegen der Lärm durch anfahrende Fahrzeuge. Täglich, so dieselbe Bürgerin, würde es rund 1000 Fahrzeugbewegungen geben, da die Stadtwerkemitarbeiter in drei Schichten arbeiten und so nahezu 24 Stunden am Tag Betrieb auf dem Parkplatz herrsche. Eine zusätzliche Belästigung, akustisch wie auch optisch, ergebe sich an dieser Stelle durch die Haltegleise auf dem Bahndamm, wo Züge und Wagen der Westfalenbahn und anderer Schienenbetreiber gereinigt} und gewartet werden. Die Klage über diese Zustände sei im Bürgerforum schon in der Vergangenheit vorgetragen worden, doch passiert sei bisher nichts, mokierte sich die Frau. Ein anwesender Mitarbeiter der Stadtwerke versprach, das Anliegen zu prüfen.
Weitere Themen waren die Situation des Parkplatzes an der Kommenderiestraße und die Schäden an der Fahrbahndecke der Dielingerstraße. Wie Dr. Horst Baier berichtete, sind die Unebenheiten nach Bauarbeiten im Erdreich entstanden. " Nach Aufbringen einer grobkörnigen Asphaltschicht muss sich der Boden erst setzen, bevor die Fahrbahndecke ihren Feinschliff erhalte", erklärte er. Das werde in diesem Sommer geschehen.
Der Parkplatz an der Kommenderiestraße ist bereits an einen Investor verkauft. Wann er für die Öffentlichkeit gesperrt wird, konnte Sitzungsleiter Burkhard Jasper dem Bürgerforum nicht mitteilen. In Zukunft sollen dort seniorengerechte Wohnungen entstehen. Es läge jedoch nicht im Bereich der Möglichkeiten der Stadt, den Investor zum Baubeginn drängen zu können. Wie sich anschließend die Parkplatzsituation in diesem Bereich entwickeln würde, könne zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste