User Online: 1 |
Timeout: 03:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Acht
Auszubildenden
des
Osnabrücker
Servicebetriebs
investierten
1000
Arbeitsstunden
um
am
Rißmüllerplatz,
die
Grünanlage
an
der
verkehrsreichen
Straßenkreuzung
grundlegend
umzugestalten.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
sprach
den
Nachwuchsgärtnern
seine
Anerkennung
aus.
Überschrift:
Lavendel und Magnolien für den Rißmüllerplatz
Artikel:
Originaltext:
1000
Arbeitsstunden
haben
sie
investiert,
jetzt
zeigt
sich
der
Rißmüllerplatz
von
seiner
schönsten
Seite:
Die
angehenden
Garten-
und
Landschaftsgärtner
der
Stadtverwaltung
haben
die
Grünanlage
im
Norden
der
verkehrsreichen
Straßenkreuzung
grundlegend
umgestaltet.
Nach
eigenen
Plänen
legten
die
acht
jungen
Leute
Pflanzbeete
an,
errichteten
Mauern
und
verlegten
ein
Natursteinpflaster.
Wo
bis
vor
einem
Jahr
Schwarzkiefern
standen,
sollen
sich
jetzt
drei
Magnolienbäume
entwickeln.
Im
Juli
oder
August
wird
der
Lavendel
blühen,
überragt
von
Hochstammrosen
mit
rosa-
weißer
Färbung.
Die
Auszubildenden
hatten
ihre
Arbeiten
schon
im
Herbst
begonnen,
mussten
sie
aber
wegen
des
strengen
Winters
unterbrechen.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
sprach
den
Nachwuchsgärtnern
seine
Anerkennung
aus.
Zur
Eröffnung
der
neuen
Anlage
wies
er
darauf
hin,
dass
die
Auszubildenden
aus
dem
Osnabrücker
Servicebetrieb
gute
Chancen
hätten,
eine
Stelle
zu
finden,
weil
sie
die
ganze
Bandbreite
ihres
Handwerks
erlernt
hätten.
Foto:
Jörn
Martens