User Online: 1 |
Timeout: 10:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
20.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Natur-
und
Geoparkwochen
im
Naturpark
Terra-
Vita
mit
über
30
Events
und
Veranstaltungen
starten
am
22.05.2010.
Die
Schönheit
und
Besonderheit
der
Natur
steht
im
Mittelpunkt.
Überschrift:
Vielfältig und abwechslungsreich
Zwischenüberschrift:
Zahlreiche Aktionen vom 22. Mai bis 6. Juni
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Naturpark
Terra-
Vita
finden
auch
2010
wieder
die
erfolgreichen
Natur-
und
Geoparkwochen
statt.
14
Tage
lang
werden
in
der
Region
des
Naturparks
über
30
Events
und
Veranstaltungen
präsentiert,
bei
denen
die
Schönheit
und
Besonderheit
der
Natur
im
Mittelpunkt
steht.
Terra-
Vita
beteiligt
sich
damit
zugleich
an
der
"
European
Geoparks
Week"
.
In
allen
36
europäischen
Geoparks
der
UNESCO
werden
in
der
Zeit
vom
22.
Mai
bis
6.
Juni
unterschiedlichste
Events
und
Programmpunkte
geboten,
um
einem
interessierten
Publikum
die
Landschaftsgeschichte
der
jeweiligen
Region
näher
zu
bringen.
Der
Naturpark
Terra-
Vita
bietet
in
diesem
Rahmen
interessante
Einblicke
in
längst
vergangene
Zeiten
und
lenkt
die
Aufmerksamkeit
auf
die
unverwechselbare
Schönheit
der
Natur
im
Osnabrücker
Land.
Verteilt
über
mehr
als
zwei
Wochen
findet
sich
im
gesamten
Naturparkgebiet
etwas
für
jeden
Geschmack
und
jedes
Alter.
Das
Angebot
ist
vielfältig
und
abwechslungsreich.
Neben
Radwanderungen
werden
auch
Exkursionen,
Fußwanderungen
und
Führungen
präsentiert.
Des
Weiteren
gibt
es
verschiedene
Aktionstage
und
sogar
ein
Vogelkonzert
ist
darunter.
Immer
wird
den
Besuchern
ein
zentrales
Naturthema
näher
gebracht.
In
Ibbenbüren
beispielsweise
findet
die
diesjährige
"
Landeskirchschicht"
,
verbunden
mit
einer
farbenprächtigen
Bergparade
und
anschließendem
Gottesdienst,
statt.
Die
"
Landeskirchschicht"
gibt
es
bereits
seit
über
40
Jahren
und
wurde
in
der
Nachkriegszeit
von
Bergleuten
ins
Leben
gerufen,
um
ihre
Verbundenheit
mit
Kirche
und
Gott
zum
Ausdruck
zu
bringen.
Der
Veranstaltungsort
aber
ist
immer
ein
anderer.
Für
Frühaufsteher
wird
außerdem
eine
Exkursion
zum
Naturschutzgebiet
"
Recker
Moor"
angeboten.
Botanische
Exkursionen
in
Bissendorf
oder
zur
Orchideenblüte
in
Hagen
am
Teutoburger
Wald
sind
für
Pflanzenfreunde
sicher
von
großem
Interesse.
Aber
auch
die
Archäologen
kommen
auf
ihre
Kosten,
denn
für
sie
werden
Führungen
im
Hüggel,
auf
der
Schnippenburg
und
am
Eisenzeithaus
angeboten.
Viele
Mitmachaktionen,
Musikeinlagen
sowie
Kaffee
und
Kuchen
bilden
die
Eckpfeiler
beim
Mühlenfest
am
Lernort
"
Nackte
Mühle"
in
Osnabrück.
Es
ist
mit
Sicherheit
ein
attraktiver
Programmpunkt
für
die
ganze
Familie.
Der
Ökömarkt
Melle
mit
vielseitigen
Informationen
und
ökologischen
Produkten
ist
ebenfalls
ein
Besuch
wert.
Für
Wanderfreunde
werden
Touren
mit
dem
GPS-
Gerät
durch
den
Teutoburger
Wald
oder
zum
Asberg
sowie
eine
Frühblüher-
Wanderung
angeboten.
Außerdem
werden
die
Steinbrüche
in
Lengerich
und
Lienen
ihre
Pforten
öffnen.
Bei
dortigen
Führungen
wird
die
Möglichkeit
zur
Fossiliensuche
geboten
und
es
werden
Einblicke
in
längst
vergangenene
Zeiten
gewährt.
Da
ja
Erdbeeren-
und
Spargelzeit
ist,
sollen
die
kulinarischen
Genüsse
und
deren
Zubereitung
bei
einem
Besuch
auf
dem
Obst-
und
Gemüsehof
Löbke
in
Ibbenbüren
nicht
zu
kurz
kommen.
"
Immer
versuchen
wir,
mit
unserem
Programm
möglichst
viele
Gäste
anzusprechen"
,
fasst
Manfred
Hugo,
Vorsitzender
des
Naturparkvereins,
zusammen.
Bildtexte:
Auf
die
Suche
nach
den
Spuren
der
erdgeschichtlichen
Vergangenheit
können
sich
Teilnehmer
an
den
Geo-
und
Naturparkwochen
machen.
Fotos:
Terra-
Vita
Brotzeit
auf
der
Radwanderung
durch
den
Naturpark
Terra-
Vita.
Spezielle
Touren
für
all
jene,
die
sich
mit
einem
GPS-
Gerät
auskennen,
sind
ebenfalls
im
Programm
enthalten.
Autor:
sm
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?