User Online: 3 |
Timeout: 21:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Osnabrücker
Rotary
Clubs
organisierte
für
Schüler
der
Hauptschule
Osnabrück
Innenstadt
ein
Seminar
zum
Thema
"
Eine
Tür
ins
Berufsleben
öffnen"
.
Für
den
Club
steht
die
Hilfestellung
von
Schulabgänger
im
Vordergrund.
Schüler
die
Probleme
haben
einen
Ausbildungsplatz
zu
finden
und
hierfür
externe
Unterstützung
benötigen
will
der
Club
helfen.
Überschrift:
Tür in das Berufsleben geöffnet
Zwischenüberschrift:
Seminar der Osnabrücker Rotary Clubs für Hauptschüler
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Tür
ins
Berufsleben
öffnen
-
dies
war
das
Ziel
eines
Seminars,
das
die
vier
Osnabrücker
Rotary
Clubs
für
Schüler
der
Hauptschule
Osnabrück
Innenstadt
organisiert
haben.
Neuntklässler
ließen
sich
zwei
Tage
in
der
katholischen
Akademie
Stapelfeld
über
Verhaltensmuster
für
Bewerbungsgespräche,
über
Spielregeln
für
Teamwork
unterrichten
und
lernten,
eigene
Stärken
und
Schwächen
zu
erkennen
und
für
einen
erfolgreichen
Eintritt
in
das
Berufsleben
zu
beeinflussen.
Personalchefs
aus
Osnabrücker
Unternehmen
übten
mit
den
Schülern,
berufsspezifische
Anforderungen
an
Bewerber
für
Ausbildungsplätze
zu
definieren
und
in
der
Praxis
von
Vorstellungsgesprächen
umzusetzen,
die
mit
den
Personalexperten
geführt
wurden.
Damit
sollten
konkrete
Hilfen
für
den
Berufseintritt
gegeben
werden.
Rotary
International
setzt
sich
seit
Jahrzehnten
für
die
Förderung
von
Jugendlichen
für
den
Beruf
ein.
Dabei
steht
bei
den
norddeutschen
Clubs
seit
einiger
Zeit
die
Hilfestellung
für
Schulabgänger
im
Vordergrund,
die
Probleme
haben,
einen
Ausbildungsplatz
zu
finden,
und
hierfür
externe
Unterstützung
benötigen.
Jedes
Jahr
verlassen
80
000
Schüler
ihre
Schulen
ohne
Abschluss,
finden
keine
Ausbildungsstelle
und
sind
damit
ohne
berufliche
Perspektive.
Deshalb
wollten
sich
die
Osnabrücker
Rotary
Clubs
durch
das
Seminar
beispielgebend
um
die
Probleme
von
Hauptschülern
kümmern
und
dazu
die
beruflichen
Kompetenzen
nutzen,
die
in
den
Clubs
vorhanden
sind.
Bildtext:
Tipps
für
den
Eintritt
ins
Berufsleben
gab
es
bei
einem
Seminar
der
Osnabrücker
Rotary
Clubs.
Foto:
privat