User Online: 2 |
Timeout: 21:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Hobby-
Geologen,
Schatzsucher
und
Wanderer
sind
am
Pfingssonntag
zwischen
14
und
18
Uhr
dazu
aufgefordert
an
der
ersten
"
Expedition
Nord"
teilzumehmen.
Am
Piesberg
erkunden
die
Teilnehmer
den
Berg
nicht
nur
auf
eigene
Faust,
sondern
können
auch
nach
fossilen
Überresten
suchen
und
mit
nach
Hause
nehmen.
Überschrift:
Schatzsuche im Piesberg
Zwischenüberschrift:
Neues Angebot: Mit Rucksack, Hammer und Lupe auf Fossilien-Expedition
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Rucksäcke
sind
gepackt
und
warten
auf
die
ersten
wanderlustigen
Abenteurer.
Am
Pfingstsonntag
wird
die
"
Expedition
Nord"
gestartet.
Bei
dem
neuen
Projekt
am
Piesberg
erkunden
die
Teilnehmer
den
Berg
nicht
nur
auf
eigene
Faust,
sondern
können
auch
nach
fossilen
Überresten
suchen.
Damit
die
Wanderer
für
die
Bergtour
gerüstet
sind,
können
sie
ab
sofort
jeden
Sonntag
kostenlos
expeditionstaugliche
Rucksäcke
ausleihen.
Stolz
präsentierten
die
Verantwortlichen
den
Inhalt,
der
jedes
Hobby-
Geologen-
Herz
höher
schlagen
lässt.
Hammer,
Schutzbrille,
Handschuhe,
Lupe
und
Schatzkarte
?
die
ideale
Ausrüstung,
um
sich
auf
Abenteuertour
in
den
Piesberg
zu
begeben.
"
Das
neue
Angebot
richtet
sich
vor
allem
an
Familien
und
Hobby-
Geologen,
die
immer
schon
mal
fossile
Überreste
suchen
wollten"
,
berichtet
Imke
Wedemeyer,
Geschäftsfüherin
des
Piesberger
Gesellschaftshauses.
Mithilfe
der
Schatzkarte
werden
die
Expeditionsteilnehmer
über
den
im
August
vergangenen
Jahres
eröffneten
Waldpfad
zum
Schatz
geführt.
"
Ein
sehr
attraktiver,
aber
nicht
ganz
einfacher
Weg"
,
betont
Daniela
Barlag
vom
Fachbereich
Umwelt
der
Stadt:
nichts
für
Stöckelschuhe
und
Kinderwagen.
Gerade
das
naturbelassene,
unebene
Gelände
sei
jedoch
das
Reizvolle
an
diesem
Ausflug,
der
je
nach
Motivation
der
Wanderer
eine
Länge
von
drei
oder
acht
Kilometern
haben
kann.
Nach
rund
1,
5
Kilometern
stoßen
die
Abenteurer
auf
einen
großen
Steinhaufen,
der
dort
extra
angehäuft
wurde.
Überreste
aus
300
Millionen
Jahren
Erdgeschichte,
die
den
Piesberg-
Besuchern
normalerweise
nicht
frei
zugänglich
sind.
Die
Schatzsuche
ist
eröffnet.
Jetzt
gilt
es
mithilfe
des
im
Rucksack
enthaltenen
Werkzeugs,
fossile
Überreste
zu
finden.
Wer
erfolgreich
gehämmert
hat,
darf
die
Beute
selbstverständlich
mit
nach
Hause
nehmen.
"
Wir
wurden
immer
wieder
nach
neuen,
aufregenden
Wanderwegen
gefragt"
,
berichtet
Imke
Wedemeyer.
Im
Zuge
der
Planung
des
Südstieges
entstand
die
Idee
des
Rucksack-
Verleihs.
Der
Stieg
wird
zwar
erst
im
August
dieses
Jahres
fertiggestellt.
Damit
die
Rucksäcke
bis
dahin
nicht
verstauben,
dürfen
sie
ab
sofort
sonntags
zwischen
14
und
18
Uhr
auf
Wanderschaft
gehen.
Die
Ausgabe
erfolgt
im
Café
des
Piesberger
Gesellschaftshauses
(Öffnungszeit:
sonntags
von
14
bis
18
Uhr)
.
Interessenten
wird
eine
telefonische
Reservierung
unter
05
41/
1
20
88
88
empfohlen.
Bildtext:
Fosilien
auf
der
Spur.
Foto:
E.
Parton
Autor:
gro