User Online: 2 |
Timeout: 20:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler
vom
Berufsschulzentrum
am
Westerberg
verlegten
am
18.05.2010
elf
Stolpersteiner
vor
sechs
Wohnhäusern,
in
denen
jüdische
Familien
gelebt
hatten,
bevor
Nationalsozialisten
sie
verschleppten
und
ermordeten.
Überschrift:
Weitere Gedenksteine erinnern an Mordopfer der Nationalsozialisten
Artikel:
Originaltext:
Elf
weitere
Stolpersteine
erinnern
seit
gestern
an
die
Schicksale
von
Osnabrücker
Opfern
des
Nationalsozialismus.
Die
Schüler
Alexander
Kerschner,
Jan
Klostermann,
Jan
Thiel
und
Dominik
Strohmeier
vom
Berufsschulzentrum
am
Westerberg
verlegten
sie
in
die
Bürger
steige
vor
sechs
Wohnhäusern,
in
denen
jüdische
Familien,
ein
Deserteur
sowie
psychisch
Erkrankte
gelebt
hatten,
bevor
Nationalsozialisten
sie
während
des
Zweiten
Weltkriegs
verschleppten
und
ermordeten.
Stein-
Paten
berichteten
aus
dem
Leben
der
Opfer.
Dem
Projekt
Stolpersteine
des
Kölner
Künstlers
Gunter
Demnig
haben
sich
mittlerweile
mehr
als
500
Kommunen
in
Deutschland
und
einigen
Nachbarländern
angeschlossen.
Während
der
kommenden
Wochen
werden
wir
in
einer
losen
Serie
über
die
bewegende
Verlegung
der
einzelnen
Stolpersteine
berichten.
Insgesamt
liegen
in
Osnabrück
bereits
108
dieser
Gedenktafeln.
jweb/
Foto:
Jörn
Martens