User Online: 2 | Timeout: 10:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Zauberhafte kleine Bäume
Zwischenüberschrift:
Jubiläumsausstellung: 25 Jahre Bonsaifreunde
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. 25 Jahre ist es her, dass der Club der Bonsaifreunde in Osnabrück gegründet wurde. Seitdem hat sich natürlich eine Menge getan, die Freude an den zierlichen Miniaturbäumen aus Fernost ist aber bis heute geblieben.
" Ich habe hier mal eine Ausstellung besucht und war sofort von den kleinen Bäumen fasziniert. Ich wollte sofort wissen, wie das geht, und habe mir ein Buch über die Thematik gekauft. Seitdem bin ich süchtig", erzählt Bonsaifreund Martin Englert, der seit zehn Jahren Mitglied im Club ist. Mit 30 weiteren Bonsaifreunden - der jüngste besucht die sechste Klasse, der älteste hat die 90 Jahre bereits erreicht - trifft er sich einmal im Monat, um sich über die kleinen Lieblingsbäume auszutauschen. " Wir sind ein Haufen von zusammengewürfelten Individualisten, die die Ästhetik der Bonsais verbindet", umschreibt Jürgen Witte seinen Verein.
Am Samstag und am Sonntag werden die Bonsaifreunde jeweils von 10 bis 18 Uhr ihre Zierobjekte in der Baumschule Trentmann an der Bramscher Straße in einer Ausstellung präsentieren. 140 Bäume, vornehmlich heimische Gehölze wie Kiefern, Buchen oder Obstbäume, die sogar genießbare Früchte tragen. Ein Apfel ist dann eben nur so groß wie eine Cocktailkirsche. Zudem wird es eine Sonderausstellung zu den sogenannten " Mame"- Bäumen geben, die weniger als 15 Zentimeter Höhe messen.
Die Bonsaifreunde sind der größte Verein dieser Art in Norddeutschland, daher werden auch zahlreiche Besucher von weither erwartet. Das Highlight am Sonntag dürfte der Auftritt der Gruppe " Hoshidaiko" werden, die die Tradition des japanischen Trommelns vorführen wird.
Neben der Bonsai-Keramik und einer kleinen Bonsaibörse wird die japanisch geprägte Ausstellung durch einen Stand für Kois ergänzt. Der Eintritt für die zweitägige Bonsai-Schau ist kostenlos.
Im Zusammenhang mit dem 25-jährigen Vereinsjubiläum der Bonsaifreunde werden die Miniaturbäume auch noch am 28. und 29. August im Botanischen Garten Osnabrück zu sehen sein.
Übrigens: Einen Bonsai kann man auch wieder in die Natur entlassen, er würde dann ganz normal wachsen und gedeihen und zu einem " richtigen" Baum werden.
Autor:
nasl


Anfang der Liste Ende der Liste