User Online: 2 |
Timeout: 15:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Junge
Leute
sanieren
Anlagen
der
Nackten
Mühle
im
Rahmen
von
berufsqualifizierenden
Maßnahmen.
Überschrift:
Erfolgserlebnis garantiert
Zwischenüberschrift:
Sparkasse fördert Ausbildungsprojekt an der Nackten Mühle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Normalerweise
sind
die
Übungsarbeiten
der
angehenden
Bautechniker
nicht
von
Dauer.
Sobald
eine
Mauer
vollendet
ist,
wird
sie
auch
schon
wieder
abgerissen,
um
Platz
für
neue
Aufgaben
zu
schaffen.
An
der
Nackten
Mühle
in
Haste
ist
das
anders.
Was
dort
an
der
Nette
wächst,
hat
Bestand.
Für
die
jungen
Leute
sind
das
wichtige
Lern-
und
Lebenserfahrungen.
Auch
deshalb
hat
die
Sparkassenstiftung
Osnabrück
erneut
das
Projekt
"
Berufsförderung
bei
dringenden
Reparaturen
am
Kulturdenkmal
und
Lernort
Nackte
Mühle"
unterstützt
-
dieses
Mal
mit
rund
3500
Euro.
Die
Förderung
deckt
einen
Großteil
der
Materialkosten.
Für
die
Ausführung
der
Arbeiten
hat
sich
der
Verein
für
Jugendhilfe,
der
Träger
des
Lernortes
ist,
zwei
Partner
mit
ins
Boot
geholt
-
das
Berufsorientierungszentrum
der
Stadt
und
das
Berufsschulzentrum
am
Westerberg.
An
beiden
Bildungseinrichtungen
besteht
ein
großes
Interesse
an
praktischen
Arbeitsprojekten
in
realen,
in
diesem
Fall
historisch-
ökologischen
Zusammenhängen.
Konkret
geht
es
derzeit
um
die
Sanierung
des
Holzlagerplatzes
direkt
an
der
Sägemühle.
Das
Gelände
war
in
der
Vergangenheit
immer
wieder
weggerutscht.
Es
ist
jetzt
neu
aufgeschottert
und
durch
eine
Natursteinmauer
abgestützt
worden.
Die
Schienen
für
den
Holzschlitten
können
neu
verlegt
werden.
Erneuert
wurde
auch
der
Bohlenbelag
der
Brücke
am
Mühlenwehr,
über
die
unter
anderem
auch
Fernwanderwege
verlaufen.
Seit
Mitte
April
ist
eine
Klasse
der
Fachschule
Bautechnik
unter
Anleitung
ihrer
Praxislehrer
und
des
Mühlenwartes
und
Sägemüllers
Rainer
Schönlau
im
Einsatz.
Er
hat
dabei
die
Erfahrung
gemacht,
dass
in
den
Jugendlichen
ein
Potenzial
steckt,
"
dass
sie
selber
noch
gar
nicht
erfasst
haben"
.
Bei
den
Arbeiten
an
der
Nackten
Mühle
könnten
sich
die
Fachschüler
austesten
und
erfahren,
wo
ihre
Grenzen
seien,
ist
der
Sägemüller
überzeugt.
"
Die
Arbeit
hier
vergessen
sie
nicht,
das
bleibt
eine
lebenslange
Erinnerung."
Bei
einem
Ortstermin
lobte
Johannes-
Heinrich
Rahe,
Geschäftsführer
der
Sparkassenstiftung,
die
Arbeit
der
Jugendlichen
an
der
Nackten
Mühle.
Der
Zuschuss
sei
gut
investiert.
Urthe
Böhnert,
Geschäftsführerin
des
Vereins
für
Jugendhilfe,
wies
darauf
hin,
dass
am
Lernort
in
Haste
berufsqualifizierende
Projekte
mit
jungen
Erwachsenen
von
Anfang
an
eine
große
Rolle
spielen.
"
Wir
machen
aus
der
Not
eine
Tugend"
,
sagte
sie
mit
Blick
auf
die
dringend
erforderlichen
Sanierungen.
In
Zusammenarbeit
mit
der
"
Beruflichen
Orientierungshilfe
für
junge
Erwachsene
der
Stadt
Osnabrück"
(Boje)
finden
seit
2009
pro
Jahr
zudem
vier
Zusatzqualifikationsbausteine
an
der
Nackten
Mühle
statt.
Jeweils
drei
Jugendliche
können
zwei
Wochen
lang
abseits
ihres
gewohnten
sozialen
Umfeldes
und
der
damit
verbundenen
Probleme
sinnvollen
Tätigkeiten
nachgehen.
Die
Teilnehmer
erfahren
Teamarbeit
und
erkennen
den
Wert
von
Natur-
und
Denkmalschutz.
Das
Erfolgserlebnis
ist
garantiert.
Am
Mühlentag,
Pfingstmontag,
24.
Mai,
können
sich
Interessierte
von
den
Sanierungsarbeien
an
der
Nackten
Mühle
am
Östringer
Weg
selbst
ein
Bild
machen.
Dann
kommt
auch
die
Sägemühle
zum
Einsatz,
und
Besucher
können
sich
die
neuen
Informationstafeln
anschauen,
die
Dominik
Richter
während
seines
freiwilligen
ökologischen
Jahres
konzipiert
hat
und
die
ebenfalls
von
der
Sparkassenstiftung
finanziert
wurden.
Bildtext:
Sie
sind
stolz
auf
die
Arbeit
-
die
jungen
Leute
des
Berufsvorbereitungsjahres
Bau-
und
Metalltechnik
ebenso
wie
Vertreter
des
Lernortes
Nackte
Mühle,
der
Sparkasse
Osnabrück,
der
Berufsschule
am
Westerberg
und
des
Berufsorientierungszentrums
der
Stadt.
Die
Natursteinmauer
stützt
den
Holzlagerplatz
direkt
an
der
Sägemühle
ab,
der
früher
immer
wieder
weggerutscht
war.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
jan