User Online: 12 |
Timeout: 05:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.05.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Einige
Schüler
aus
dem
8.
Jahrgang
der
Hauptschule
Eversburg
besuchten
mit
Laptops
bewaffnet
das
Seniorenzentrum
Eversburg
um
der
ältern
Generation
den
Umgang
mit
dem
PC
beizubringen.
Sowohl
die
Senioren
wie
auch
die
Schüler
waren
sichtlich
begeistert
von
dieser
Aktion.
Überschrift:
Jugendliche Computer-Trainer
Zwischenüberschrift:
Eversburger helfen Senioren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wir
sind
motiviert,
auf
Senioren
zuzugehen
und
ihnen
den
Umgang
mit
einem
Computer
beizubringen"
:
Darin
sind
sich
Sven
Husemann,
Tayab
Bajwa,
Marcel
Nordhoff
und
Montell
Kelly
einig.
Sie
sind
Schüler
aus
dem
8.
Jahrgang
der
Hauptschule
Eversburg.
Zusammen
mit
ihrem
Lehrer
Felix
Rothermundt
haben
sie
die
Idee
eines
Landes-
Wettbewerbs
aufgegriffen
und
erweitert,
um
nicht
nur
Senioren
in
der
Schule
den
Umgang
mit
einem
PC
zu
zeigen,
sondern
auch
weniger
mobile
Menschen
vor
Ort
zu
besuchen.
Mit
mehreren
Laptops
unter
dem
Arm
besuchten
die
Schüler
das
Seniorenzentrum
Eversburg.
Die
Jugendlichen
boten
in
Kleingruppen
einzelne
Workshops
an
und
führten
den
Senioren
Schreib-
und
Zeichenprogramme
vor.
Viele
Teilnehmer
nutzten
die
Chance
und
zeichneten
selber
Bilder
am
PC
oder
schrieben
kurze
Texte.
Einige
Senioren
waren
auch
von
Computerspielen
begeistert
und
spielten
eifrig
Kartenspiele
oder
"
Flipper"
.
"
Die
Schüler
konnten
auf
diese
Weise
ihre
sozialen
Kompetenzen
erweitern
und
ihre
Medienkompetenz
unter
Beweis
stellen"
,
meinte
Lehrer
Felix
Rothermundt.
Sowohl
die
Senioren
wie
auch
die
Schüler
waren
sichtlich
begeistert
von
dieser
Aktion.
Eine
Seniorin
betonte:
"
Das
könnten
wir
jetzt
gerne
jede
Woche
wiederholen!
"
Bildtext:
Montell
Kelly
(links)
gibt
Unterstützung
bei
einem
Zeichen-
und
Grafikprogramm.
Foto:
privat